Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Auf in den Sommer!
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Kultur und Unterhaltung
Filmtipp der Woche
Romantik im Realitätscheck
Celine Songs ("Past Lives") zweite Regiearbeit "Was ist Liebe wert – Materialists" ist eine kluge Abhandlung über Gefühle in Dating-App-Zeiten
Patrick Heidmann
3
Kirchenumnutzung
So schön kann eine Kirche auferstehen
Die Nikodemus-Kirche am Rand des Ohlsdorfer Friedhofs in Hamburg ist nun Heimat für Kunst - weil eine gute Idee, gegenseitiges Vertrauen und ein respektvoller Umgang mit dem Erbe zusammentrafen
Johann Hinrich Claussen
3
Filmtipp der Woche
Mit Technobeats durch die Wüste
"Sirāt" nimmt das Publikum mit auf einen tranceartigen Roadtrip quer durch die futuristische Wüste Marokkos. Für den Film erhielt der französische Regisseur Óliver Laxe 2025 in Cannes den Preis der Jury
Jannek Suhr
3
Videos
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Themen
Gute Technik
Künstliche Intelligenz kann Menschen mit Behinderung den Alltag erleichtern. Wo klappt das schon gut, wo noch nicht?
Buchmesse 2023
Herbst ist Büchersaison! Hier finden Sie alles über neuen Lesestoff, spannende Autoren und Autorinnen - und unseren chrismon Stand auf der Frankfurter Buchmesse, die vom 18. bis 22. Oktober dauert
Wie geht es den Demonstrierenden im Iran?
Am 16. September 2022 starb die Iranerin Jina Mahsa Amini, nachdem sie von der Sittenpolizei verhaftet worden war, weil ihr Kopftuch nicht richtig saß. Seitdem protestieren Iranerinnen und Iraner für Freiheit und Gerechtigkeit und riskieren ihr Leben dafür. Was treibt sie an? Wie geht es ihnen dort und im Exil hier in Deutschland?
Der polnische Jesus
Über Bilder aus anderen Kulturen zu lächeln, ist meist ein Zeichen der Ignoranz. Sie können einem doch zu denken geben – selbst wenn sie auf den ersten und zweiten Blick ziemlich kitschig wirken
Johann Hinrich Claussen
Die Zerrissenheit vor der Urkatastrophe
Das Alban Berg Ensemble Wien führt uns zurück in die Zeit um 1910 und versammelt auf einer neuen CD Arnold Schönberg, Richard Strauß und Gustav Mahler
Hans-Gerd Martens
Das Comeback-Kid
Gavin O'Connors Sportdrama "Out of Play – Der Weg zurück" ist verzeihlich vorhersehbar vor allem wegen einem hervorragenden Ben Affleck in der Hauptrolle
Die Wege der Schwestern
Wessi und Ossi, das sind bei Uisenma Borchu zwei entfremdete Schwestern, deren Gegensätze auf den zweiten Blick eher Ergänzungen sind
Tote leben länger
Die Totenwache für einen Verstorbenen entwickelt sich für Yakov zum Albtraum
Verirrt in Berlin
24 Stunden im Leben einer Gruppe von Freunden in Berlin, die sich an einem 30. Geburtstag ins Nachtleben stürzen
Wenn das Genie reimt
Kreativ sein ist nicht einfach. Achtung Satire!
Jochen Schmidt
Die Wally und der Egon
Zeigt Egon Schiele sich und seine Lebensgefährtin hier in vertauschten Rollen? Jedenfalls geht's um aggressiven Sex
Lukas Meyer-Blankenburg
Die Entdeckung der Radioaktivität
Rosamunde Pike verkörpert die legendäre Wissenschaftlerin, deren Leben Marjane Satrapi nach Vorlage der Graphic Novel "Radioactive" von Lauren Redniss hier schildert
Wenn Gefühle explodieren
Ein Drama über zwei in einer US-amerikanischen Vorstadt lebende jugendliche Geschwister, deren Leben durch ein unerwartetes Ereignis völlig aus den Fugen gerät
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
99 von 321
Nächste Seite
nächste