Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Auf in den Sommer!
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Kultur und Unterhaltung

Filmszene aus 'Materialist - Was die Liebe wert ist'
Filmtipp der Woche
Romantik im Realitätscheck
Celine Songs ("Past Lives") zweite Regiearbeit "Was ist Liebe wert – Materialists" ist eine kluge Abhandlung über Gefühle in Dating-App-Zeiten
Patrick Heidmann
3
Kirchenumnutzung
So schön kann eine Kirche auferstehen
Die Nikodemus-Kirche am Rand des Ohlsdorfer Friedhofs in Hamburg ist nun Heimat für Kunst - weil eine gute Idee, gegenseitiges Vertrauen und ein respektvoller Umgang mit dem Erbe zusammentrafen
Johann Hinrich Claussen
3
Filmtipp der Woche
Mit Technobeats durch die Wüste
"Sirāt" nimmt das Publikum mit auf einen tranceartigen Roadtrip quer durch die futuristische Wüste Marokkos. Für den Film erhielt der französische Regisseur Óliver Laxe 2025 in Cannes den Preis der Jury
Jannek Suhr
3

Videos

alle Videos
alle Videos
alle Videos

Themen

Gute Technik
Künstliche Intelligenz kann Menschen mit Behinderung den Alltag erleichtern. Wo klappt das schon gut, wo noch nicht?
Buchmesse 2023
Herbst ist Büchersaison! Hier finden Sie alles über neuen Lesestoff, spannende Autoren und Autorinnen - und unseren chrismon Stand auf der Frankfurter Buchmesse, die vom 18. bis 22. Oktober dauert
Wie geht es den Demonstrierenden im Iran?
Am 16. September 2022 starb die Iranerin Jina Mahsa Amini, nachdem sie von der Sittenpolizei verhaftet worden war, weil ihr Kopftuch nicht richtig saß. Seitdem protestieren Iranerinnen und Iraner für Freiheit und Gerechtigkeit und riskieren ihr Leben dafür. Was treibt sie an? Wie geht es ihnen dort und im Exil hier in Deutschland?
Und jetzt sind Sie dran!
Welches Motiv soll auf den Titel des Oktoberhefts? Stimmen Sie ab
"Ich brauch dringend eine Prügelei"
Zwei Filmbuddys über gewaltfreie Kommunikation
Jochen Schmidt
Schauspielerin Eva Löbau über Tod und Leben
"Klar stirbst du, aber noch nicht gleich"
Als Kommissarin Franziska Tobler ermittelt sie im Schwarzwald-Tatort. Im echten Leben hat die Schauspielerin Eva Löbau schon Todesangst erfahren - und zieht daraus großen Lebenswillen
Dirk von Nayhauß
3
Hier Schaf, da Betreuer
Anke Engelke über Psalm 23
Die Konfirmation hatte Anke Engelke wegen der neuen Armbanduhr absolviert. Doch als sie im Chor der "Der Herr ist mein Hirt" sang, fühlte sie sich geborgen – auch wenn der Psalm in Rätseln sprach
Anke Engelke
3
Dichtung und Pop
Große Lyrik kann zuweilen in einem ganz neuen Licht erstrahlen - wenn sie zum Beispiel in Popsongs vertont wird
Claudius Grigat
Zum Tode verurteilt
Vor laufender Kamera und Millionen von Zuschauern muss Maryam um Vergebung bitten und um ihr Leben kämpfen. Eine archaische Geschichte aus dem Iran
Mit Esprit und Humor
Die Lebensgeschichte der international bekannten Sex-Therapeutin Ruth Westheimer, die noch heute – mit 92 Jahren – Vorträge hält, unterrichtet und publiziert.
Die Welt retten
Um die Menschheit vor dem Untergang zu bewahren, steht dem Protagonisten ein einziges Wort zur Verfügung: Tenet. Seine Mission führt ihn in eine zwielichtige Welt der internationalen Spionage, in der die Gesetze der Zeit nicht zu gelten scheinen.
Still here
Gegen das Verschwinden
Still here
Als die 12-Jährige Monique Watson, ein Mädchen afro-amerikanischer Abstammung, in New York City plötzlich vermisst wird, unternimmt die Polizei nicht viel. Das ändert sich erst, als der weiße Journalist Christian Baker (Johnny Whitworth) die Story aufgreift.
Toxische Männlichkeit
Von wegen bester Freund des Menschen: Connie Walthers Spielfilm konfrontiert jugendliche Gewaltkriminelle mit aggressiven Hunden.

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 96 von 321
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Einsam mit Kind zu Hause
"Mütter brauchen Netzwerke"
Viele Mütter fühlen sich einsam und überfordert. Im Interview erklärt Anja Krug-Metzinger, was wir von Affen und aus der Vergangenheit lernen können, damit es den Frauen bessergeht – und allen anderen auch
Nils Husmann
7
Gelassenheit und Kreativität
Wir züchten Hypochonder mit Fitnesstrackern
Schritte zählen, Puls messen, meditieren kann zum Stress werden, "weil die Antennen die ganze Zeit draußen sind", sagt der Psychoneuroimmunologe Fritjof Nelting. Viel besser hilft etwas anderes
Ursula Ott
5
Integration von Flüchtlingen
Wir haben’s geschafft, oder?
Die Kleinstadt Altena nahm 2015 mehr Flüchtlinge auf, als sie musste. Wie ist die Meinung dazu zehn Jahre danach? chrismon hat sich umgehört
Anna Dotti
12
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen