Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Auf in den Sommer!
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Kultur und Unterhaltung
Filmtipp der Woche
Romantik im Realitätscheck
Celine Songs ("Past Lives") zweite Regiearbeit "Was ist Liebe wert – Materialists" ist eine kluge Abhandlung über Gefühle in Dating-App-Zeiten
Patrick Heidmann
3
Kirchenumnutzung
So schön kann eine Kirche auferstehen
Die Nikodemus-Kirche am Rand des Ohlsdorfer Friedhofs in Hamburg ist nun Heimat für Kunst - weil eine gute Idee, gegenseitiges Vertrauen und ein respektvoller Umgang mit dem Erbe zusammentrafen
Johann Hinrich Claussen
3
Filmtipp der Woche
Mit Technobeats durch die Wüste
"Sirāt" nimmt das Publikum mit auf einen tranceartigen Roadtrip quer durch die futuristische Wüste Marokkos. Für den Film erhielt der französische Regisseur Óliver Laxe 2025 in Cannes den Preis der Jury
Jannek Suhr
3
Videos
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Themen
Gute Technik
Künstliche Intelligenz kann Menschen mit Behinderung den Alltag erleichtern. Wo klappt das schon gut, wo noch nicht?
Buchmesse 2023
Herbst ist Büchersaison! Hier finden Sie alles über neuen Lesestoff, spannende Autoren und Autorinnen - und unseren chrismon Stand auf der Frankfurter Buchmesse, die vom 18. bis 22. Oktober dauert
Wie geht es den Demonstrierenden im Iran?
Am 16. September 2022 starb die Iranerin Jina Mahsa Amini, nachdem sie von der Sittenpolizei verhaftet worden war, weil ihr Kopftuch nicht richtig saß. Seitdem protestieren Iranerinnen und Iraner für Freiheit und Gerechtigkeit und riskieren ihr Leben dafür. Was treibt sie an? Wie geht es ihnen dort und im Exil hier in Deutschland?
Zwei Männer im Meer
Ein entlegener Leuchtturm-Außenposten an der Küste Neuenglands wird zum Schauplatz eines archaischen Duells zweier dem Wahnsinn nahen Männer
Noch einmal jung sein
In Nicolas Bedos romantischer Komödie begibt sich Daniel Auteuil auf eine sentimentale Zeitreise: In die 70er Jahre, zu dem Moment, an dem er sich in seine spätere Frau verliebte
Glamour, Sex und großes Geld
Lorene Scafaria adaptiert in "Hustlers" die wahre Geschichte der Stripclub-Arbeiterinnen, die im Zuge der Finanzkrise wegen ausfallender Kundschaft kriminell kreativ wurden
"Krisen nicht allein aussitzen!"
Das kostet nur Kraft, die man für andere Dinge braucht, meint die Autorin Jana Hensel: die Familie, die Arbeit, das Leben
Dirk von Nayhauß
Lob der kleinen Ausstellungen
Ach, diese großen Kunstausstellungen, wie öde sie oft sind! Wer sich die Freude an der Kunst nicht durch aktuelle Großmannssucht verderben will, sollte kleine Schauen besuchen – zum Beispiel diese eine in Berlin-Mitte
Johann Hinrich Claussen
"Diese perfide Taktik muss öffentlich werden"
Verleger Christoph Links lässt sich nicht einschüchtern. Er veröffentlicht weiter Bücher gegen rechts
Dorothea Heintze
Das Rätsel des Lebens
Hans Petter Moland verfilmt Per Pettersons Bestseller über einen Mann, der am Ende seines Lebens noch einmal mit seinen Erinnerungen konfrontiert wird
Eine alte Liebe
Die Wiederbegegnung mit einer jungen Liebe bringt eine Beziehung, die gerade erst begonnen hat, in Gefahr: Produzent Florian Koerner von Gustorf inszeniert in seinem Regiedebüt mit sicherer Hand
Der Preis der Wahrheit
Gavin Hoods Whistleblower-Geschichte aus der Zeit der Vorbereitung zum Irak-Krieg enthält geradezu unangenehm viele Bezüge zur Gegenwart
Die Architektin, die aus dem Fenster stieg und verschwand
Cate Blanchett spielt in "Bernadette" eine innovative Architektin, die zu ihren Bauten passende Pullover strickt: Richard Linklater hat Maria Semples Bestseller über eine Frauenkrise verfilmt
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
118 von 321
Nächste Seite
nächste