Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Glaube und Sinn
Christentum
Das eigene Sehnen, Suchen, Fragen
Warum tun sich viele so schwer, sich zum "Christsein" zu bekennen? Die urchristlichen Fragen nach unserer Existenz, nach dem Sein und dem Vergehen, betreffen uns alle
Johann Hinrich Claussen
4
chrismon-Podcast "Über das Ende"
Ich bin ein zweifelnder Mensch
Der SPD-Politiker Michael Roth erzählt im Podcast "Über das Ende" von seinen Ängsten, seinem Glauben und dem Tod seiner Eltern
Konstantin Sacher
Aufarbeitung von Missbrauch in der Kirche
Es geht voran, langsam
Menschen, die sexualisierte Gewalt in der Kirche erlebt haben, sollen einheitlich entschädigt werden. So sieht es eine neue Richtlinie vor. Jetzt muss sie nur noch umgesetzt werden
Konstantin Sacher
3
Videos
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Themen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Kriege, Aufstieg autoritärer Parteien, Klimakatastrophe - da kann einem ganz schön bange werden. Lesen Sie hier, auf was wir trotzdem hoffen können und wie wir dazu beitragen, dass es besser kommt als gedacht.
Segen to go
Seelsorge in der Fußgängerzone? Heiraten in der Kneipe? Hier berichten wir über Pfarrerinnen und Pfarrer, die viel wagen - um mit den Leuten ins Gespräch zu kommen, und zeigen die Kirche von ihrer ungewöhnlichen Seite.
Wie geht es den Demonstrierenden im Iran?
Am 16. September 2022 starb die Iranerin Jina Mahsa Amini, nachdem sie von der Sittenpolizei verhaftet worden war, weil ihr Kopftuch nicht richtig saß. Seitdem protestieren Iranerinnen und Iraner für Freiheit und Gerechtigkeit und riskieren ihr Leben dafür. Was treibt sie an? Wie geht es ihnen dort und im Exil hier in Deutschland?
Die stiften Frieden
Religionen sorgen nur für Krieg und Gewalt? Von wegen! Auf unserer Karte zeigen wir kirchliche Friedensinitiativen weltweit
Burkhard Weitz
Ach, das ist ja schön hier!
Kasachisch kochen mit Bankern. Den Gottesdienst opulent zelebrieren. Und das Pfarrhaus immer offen lassen. In Frankfurt, Laucha und Hannover macht die evangelische Kirche vieles richtig
Christine Holch
,
Claudia Keller
,
Burkhard Weitz
Wir müssen besser zuhören!
Die Kirchen verlieren Mitglieder und werden sich auch nicht mehr so viel leisten können. Das kann auch eine Chance sein
Irmgard Schwaetzer
"Wir müssen wieder Friedensgruppen gründen"
Sagt der frühere Magdeburger Bischof Axel Noack – und erinnert an die Bedeutung der Kirchen für die Friedliche Revolution 1989
Claudia Keller
Mit viel Liebe durch den dunklen Winter
Wie kommt man gegen Herbsttristesse und Kälte an? Am besten zu zweit wie die MacDonalds - auch Gartenkunst kann helfen
Nils Husmann
"Pferdefilme sind immer Kitsch" - ein Kulturstreit
Zwei Pferde nähern sich an: eins aus der DDR, eins aus der BRD
Jochen Schmidt
"Die freie Wahl der Speisen"
Die Predigt Ulrich Zwinglis nach einem Wurstessen in der Fastenzeit löst in Zürich die Reformation aus
Arnd Brummer
Wie hast du das gemacht, Lisa Rienermann?
Seit Anfang 2015 illustriert Lisa Rienermann die chrismon-Rubrik "Religion für Einsteiger". Im Video zeigt sie, wie eines ihrer Bilder entsteht
Lisa Rienermann
Zeit für einen Rücktritt
Sachsens Bischof Rentzing hat sich nicht klar genug von völkischem Gedankengut distanziert
Burkhard Weitz
Mit dem Motorrad über alle Berge
Mit 64 setzt sich Margot Flügel-Anhalt zum ersten Mal auf ein Motorrad und fährt los: 117 Tage und 18 046 Kilometer durch Zentralasien. Pfarrer Johannes Meier war mit der Kamera dabei
Claudius Grigat
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
91 von 346
Nächste Seite
nächste