Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Glaube und Sinn
Christentum
Das eigene Sehnen, Suchen, Fragen
Warum tun sich viele so schwer, sich zum "Christsein" zu bekennen? Die urchristlichen Fragen nach unserer Existenz, nach dem Sein und dem Vergehen, betreffen uns alle
Johann Hinrich Claussen
4
chrismon-Podcast "Über das Ende"
Ich bin ein zweifelnder Mensch
Der SPD-Politiker Michael Roth erzählt im Podcast "Über das Ende" von seinen Ängsten, seinem Glauben und dem Tod seiner Eltern
Konstantin Sacher
Aufarbeitung von Missbrauch in der Kirche
Es geht voran, langsam
Menschen, die sexualisierte Gewalt in der Kirche erlebt haben, sollen einheitlich entschädigt werden. So sieht es eine neue Richtlinie vor. Jetzt muss sie nur noch umgesetzt werden
Konstantin Sacher
3
Videos
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Themen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Kriege, Aufstieg autoritärer Parteien, Klimakatastrophe - da kann einem ganz schön bange werden. Lesen Sie hier, auf was wir trotzdem hoffen können und wie wir dazu beitragen, dass es besser kommt als gedacht.
Segen to go
Seelsorge in der Fußgängerzone? Heiraten in der Kneipe? Hier berichten wir über Pfarrerinnen und Pfarrer, die viel wagen - um mit den Leuten ins Gespräch zu kommen, und zeigen die Kirche von ihrer ungewöhnlichen Seite.
Wie geht es den Demonstrierenden im Iran?
Am 16. September 2022 starb die Iranerin Jina Mahsa Amini, nachdem sie von der Sittenpolizei verhaftet worden war, weil ihr Kopftuch nicht richtig saß. Seitdem protestieren Iranerinnen und Iraner für Freiheit und Gerechtigkeit und riskieren ihr Leben dafür. Was treibt sie an? Wie geht es ihnen dort und im Exil hier in Deutschland?
Schlecht für's Klima, schlecht für den Frieden
Der Klimawandel wird weltweit zu Konflikten und Kriegen führen, sagen Experten voraus. Was will die Kirche dagegen tun?
Claudia Keller
Gemeinsam sind wir stark
Was die Kirche vom Friedensfest im sächsischen Ostritz lernen kann
Claudia Keller
Für die Zukunft stärken
Die Kirche will versöhnen und kämpft selbst mit Spaltungen. Der Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm macht Mut
Claudia Keller
Frauen in Not nicht alleine lassen
In Flensburg geht die erste ökumenische Klinik Deutschlands an den Start. Und hat gleich ein Problem in der Frage von Abtreibungen. Die Verantwortlichen dürfen Frauen in Not nicht alleine lassen, schreibt Hanna Lucassen auf evangelisch.de.
Hanna Lucassen
Deutschpflicht für Imame, wirklich nur eine gute Idee?
Der Gesetzentwurf der Bundesregierung trifft auch katholische Priester. Und er greift in die Religionsfreiheit ein
Burkhard Weitz
Petitionitis
Ist es eine ansteckende Krankheit oder – schlimmer noch – eine neue Mode? Vielleicht habe ich bisher nicht richtig aufgepasst, aber mir scheint, dass in jüngster Zeit die Fälle von schwerer „Petitionitis“ deutlich zugenommen haben
Johann Hinrich Claussen
"Friede den Hütten!"
Über die kirchliche Friedensbewegung. Ausführliche Antworten zum Rätsel in der Novemberausgabe von chrismon
Burkhard Weitz
Wenn die Reformation nicht stattgefunden hätte…
Eigentlich wollte ich mich das nächste Mal erst 2067 wieder über Luther und Co. äußern. Aber jetzt ist mir ein alter, nicht zu Unrecht völlig unbekannter Roman in die Hände gefallen, der mir neue Lust dazu gemacht hat
Johann Hinrich Claussen
Kirche der Zukunft - Zukunft der Kirche
Bilder aus drei Kirchengemeinden, die beispielhaft Gemeindeleben gestalten, das Wege in eine kirchliche Zukunft aufzeigen könnte
Michael Apel
Wird der Planet zur Touri-Attraktion?
Der Apfelbauer lebt von Apfel-Partys. Die Kirche wird zur Eventlocation. Schön ist das nicht
Ursula Ott
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
90 von 346
Nächste Seite
nächste