Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Glaube und Sinn
Gewalt und Vergebung
"Zu vergeben hat mir die Augen geöffnet"
Yasin Güler wurde im April 2023 bei einem Messerattentat in einem Duisburger Fitnessstudio lebensgefährlich verletzt. In seinem Buch "Vergeben statt vergelten" beschreibt er seinen Weg zum inneren Frieden
Geneviève Hesse
5
Japanische Religion
Die unverkrampfteste Religion der Welt
Viele Menschen glauben nicht an Gott, aber Religion soll den Menschen guttun. Ist der japanische Shintoismus die Lösung?
Katja Lewina
7
Kirchen
Kirchen sind mehr als Gottesdiensträume
Was wird aus den Kirchen, wenn die Zahl der Gläubigen immer weiter sinkt? Es gibt so viele gute, kreative und ganz neue Ansätze und Denkideen. Und damit eben auch eine Zukunft für unsere Kirchen
Johann Hinrich Claussen
4
Videos
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Themen
Segen to go
Seelsorge in der Fußgängerzone? Heiraten in der Kneipe? Hier berichten wir über Pfarrerinnen und Pfarrer, die viel wagen - um mit den Leuten ins Gespräch zu kommen, und zeigen die Kirche von ihrer ungewöhnlichen Seite.
Wie geht es den Demonstrierenden im Iran?
Am 16. September 2022 starb die Iranerin Jina Mahsa Amini, nachdem sie von der Sittenpolizei verhaftet worden war, weil ihr Kopftuch nicht richtig saß. Seitdem protestieren Iranerinnen und Iraner für Freiheit und Gerechtigkeit und riskieren ihr Leben dafür. Was treibt sie an? Wie geht es ihnen dort und im Exil hier in Deutschland?
Kolonialismus und Raubkunst
Viele Museen und auch die großen Kirchen stellen sich inzwischen ihrer kolonialen Verstrickung. Wie sind Kunst- und Kultobjekte nach Deutschland gekommen? Welche Rolle spielten die Missionare? Was machen wir jetzt mit diesen Stücken – und mit dem kolonialen Erbe in Privathaushalten?
O du fröhliche!
Muss der Heiligabend-Gottesdienst wirklich immer so enden? Ja, er muss, findet Konrad Klek
Christina Bachmann
Die Qual der Wahl - aber am schönsten ist die Luther-Bibel
Die Bibel ist ein wunderbares Weihnachtsgeschenk, meint Bibelhistoriker Christoph Markschies
Christoph Markschies
,
Markus Bechtold
,
Dorothea Heintze
Die stillen Freunde
Sie sind nur wenige Hundert in Deutschland. Trotzdem verändern die Quäker die Welt. Wie machen sie das?
Burkhard Weitz
Die Sprache entgiften
Politische Hassreden lassen sich mit dem Christentum nicht vereinbaren
Eduard Kopp
ErLeDigt
Erledigt - Frau Otts endgültige Ablage.
Ursula Ott
Weil Fragen keinen Feiertag kennen...
Was heißt eigentlich Halleluja? Raten Sie mit!
Einfach die richtige Zahl zum Tag finden, draufklicken und Rätsel lösen!
Burkhard Weitz
Warum Paris? Warum Frankreich?
Der IS-Terror hat (fast) nichts mit Religion zu tun
Eduard Kopp
Die Kirchen in Frankreich und Deutschland sind erschüttert über die Anschläge in Paris
Die Kirchen in Frankreich und Deutschland haben mit Bestürzung auf die Terroranschläge in Paris reagiert.
An die Mörder von Paris
Ein Gebet zu den Terroranschlägen in Paris von Arnd Brummer.
Arnd Brummer
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
191 von 344
Nächste Seite
nächste