Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Auf in den Sommer!
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Glaube und Sinn
Kircheneintritt
Wie trete ich in die Kirche ein?
Es wird viel über Kirchenaustritte gesprochen. Aber wie kann man in die evangelische oder katholische Kirche (wieder-) eintreten? Eine Anleitung
Pascal Alius
6
Kirchenumnutzung
So schön kann eine Kirche auferstehen
Die Nikodemus-Kirche am Rand des Ohlsdorfer Friedhofs in Hamburg ist nun Heimat für Kunst - weil eine gute Idee, gegenseitiges Vertrauen und ein respektvoller Umgang mit dem Erbe zusammentrafen
Johann Hinrich Claussen
3
Halal-Essen an Schulen
Vielfalt auf den Teller
Nur halal-zertifiziertes Essen in Schulkantinen? Das wollen nicht mal muslimische Eltern - außer vielleicht eine Minderheit. Schulen sind für alle da - das sollte sich auch in der Küche zeigen
Mouhanad Khorchide
4
Videos
alle Videos
alle Videos
alle Videos
Themen
Segen to go
Seelsorge in der Fußgängerzone? Heiraten in der Kneipe? Hier berichten wir über Pfarrerinnen und Pfarrer, die viel wagen - um mit den Leuten ins Gespräch zu kommen, und zeigen die Kirche von ihrer ungewöhnlichen Seite.
Wie geht es den Demonstrierenden im Iran?
Am 16. September 2022 starb die Iranerin Jina Mahsa Amini, nachdem sie von der Sittenpolizei verhaftet worden war, weil ihr Kopftuch nicht richtig saß. Seitdem protestieren Iranerinnen und Iraner für Freiheit und Gerechtigkeit und riskieren ihr Leben dafür. Was treibt sie an? Wie geht es ihnen dort und im Exil hier in Deutschland?
Kolonialismus und Raubkunst
Viele Museen und auch die großen Kirchen stellen sich inzwischen ihrer kolonialen Verstrickung. Wie sind Kunst- und Kultobjekte nach Deutschland gekommen? Welche Rolle spielten die Missionare? Was machen wir jetzt mit diesen Stücken – und mit dem kolonialen Erbe in Privathaushalten?
Es reicht für alle
Mit etwas Vertrauen und Liebe lässt sich nicht nur aus Resten etwas zaubern, sondern sogar eine Welt gestalten.
Susanne Breit-Keßler
Bocuse und seine Sterne
Was Freundschaft und Geschwisterlichkeit mit Sternen, Kochbüchern und Resteverwertung zu tun haben.
Susanne Breit-Keßler
Kids im Supermarkt
Manchmal wird man von jungen Menschen "endkrass" überrascht...
Susanne Breit-Keßler
Bilder von der Schöpfung bis zur Apokalypse
Ein Mann findet 19 eingestaubte Bücher auf dem Dachboden und bemerkt: Sein inzwischen verstorbener Vater hatte die ganze Bibel auf 1,5 Kilometern Papier illustriert
Birte Mensing
Wer sind sie wirklich?
Sie werben mit dem Slogan "Liebe für Alle, Hass für Keinen" und präsentieren sich als friedliche, islamische Reformbewegung. Aber gibt es auch Stimmen, die vor der Ahmadiyya Muslim Jamaat warnen
Johanna Deckers
Wie Katharina von Bora in den Folterkäfig kam
Die frühen Jahre der Reformatoren werden im Fernsehen noch dramatischer, als sie in Wirklichkeit waren. Vom Jahr des Thesenanschlags 1517 bis zur blutigen Niederschlagung des Bauernaufstandes 1525 reicht ein Film, der sich mit Fantasiegeschichten nicht zurückhält
Eduard Kopp
"Wir wollen Visionen, kein ewiges Hin und Her!"
Der EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm im Gespräch mit Sofie Mörchen und Julian-Christopher Marx, zwei Studierenden. Welche Kirche brauchen wir in Zukunft?
Eduard Kopp
,
Ursula Ott
"Ach, dann seid ihr ja auch Christen!"
Die evangelisch-lutherische Christuskirche in Rom liegt nur einen Spaziergang vom Vatikan entfernt. So hat sich die Gemeinde zu einer Art Botschaft der Ökumene entwickelt
Arnd Brummer
"Religion? Das ist abendfüllend!"
Geboren werden, leben, sterben. Das Leben ist wie eine Kette, meint der Schauspieler Joachim Król. Immer weiter, immer weiter
Dirk von Nayhauß
Einer von uns
Einer von uns, aber nicht nur einer: In der Türkei sitzen viele Menschenrechtsaktivisten zu Unrecht in Haft, die Berliner Gethsemanekirche betet für sie
Johann Hinrich Claussen
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
141 von 344
Nächste Seite
nächste