Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Familie und Beziehungen
Comedian Wigald Boning
"Rein ins kalte Wasser, das ist immer gut!"
Schwimmen im Winter hilft gegen Grübeleien. Der Comedian und Autor Wigald Boning fühlt sich dann sofort lebendig
Dirk von Nayhauß
3
Gemüse essen
Darf ich mein Kind anlügen?
Der Enkel will keinen Blumenkohl essen, der Opa püriert ihn und serviert die Soße, ohne zu verraten, was drin ist. Die Mutter findet das falsch
Stefanie Schardien
2
Spielplatz
Teilen will gelernt sein
Es gibt Eltern, die haufenweise Sandspielzeug auf den Spielplatz mitbringen - und Väter wie mich, die das oft vergessen. Warum ich trotz Scham den Spielplatzkommunismus für die Lösung aller Probleme halte
Michael Güthlein
3
Videos
Tim Wegner
Claudia Keller
alle Videos
alle Videos
Tim Wegner
Claudia Keller
alle Videos
Themen
Was machte Opa in der NS-Zeit?
Opa war kein Nazi! Oder doch? Das Interesse an Familienrecherche reißt nicht ab. Auch weil das, was die Großeltern taten und erlebten, bis heute Folgen für die Nachfahren hat. Tipps zur Familienrecherche und Erfahrungen damit
Ich zieh' das durch
Einen langen Atem haben. Etwas aushalten, immer weitermachen. Anderen helfen, sich selbst helfen. Lauter Geschichten über starke Menschen: über Väter und Ehrenamtler, über Läuferinnen und Läufer, über eine Familie, die zum Opa zog, weil der an Demenz erkrankt war
Freundschaft
Gute Freunde verstehen uns, auch wenn sie mal anderer Meinung sind. Sie bringen uns zum Lachen, und wir können uns nachts um drei Uhr bei ihnen ausheulen. Wie man Freundschaften findet, pflegt - und beendet
Stille Nacht, heilige Nacht
Eine Traumforscherin und eine Bloggerin über Träume - und was sonst noch so vorm Morgengrauen passiert
Burkhard Weitz
,
Hanna Lucassen
Trennung im Freundeskreis
"Man kann es nicht beiden recht machen"
Es sind beides gute Freunde – und nun sind sie frisch getrennt. Ich möchte mit beiden befreundet bleiben. Geht das?
Hanna Lucassen
2
"Es wird scho glei dumpa . . ."
... singt Birgit Dietz der dementen Schwiegermutter vor. Erst jetzt sind die beiden herzlich miteinander
Franziska Wolffheim
Not ist das falsche Wort...
...aber schwierig ist das mit dem Wohnen. Was tun?
Nils Husmann
Wohnungsnot
Mehr Platz ohne Umzug
Je größer das Zuhause, desto wohnlicher ist es auch? Stimmt nicht!, sagt Sabine Stiller. Mit welchen Tricks man aus wenigen Zimmern mehr Räume zaubert
Christine Holch
4
Neue Gemeinschaft: Tür an Tür mit Flüchtlingen
Ihnen wurden ihre Häuser zu groß. Gerade sind Elisabeth S. und Maren B. ins gemeinschaftliche Wohnprojekt gezogen
Nils Husmann
Einfach übergestülpt
Einige DDR-Gesetze wurden bei der Wiedervereinigung einfach kassiert. Zum Beispiel auch das liberalere Abtreibungsrecht.
Dorothea Heintze
Weihnachtsgeschichte
Der Weihnachtsmann und ich
Als Melanie in das alte Kostüm ihres Vaters schlüpft, um im Kindergarten ihres Sohnes den Weihnachtsmann zu spielen, kehren auf einen Schlag Erinnerungen an die letzten Jahre der DDR zurück. Jana Hensel liest einen Ausschnitt aus ihrem Buch vor
Jana Hensel
"Krisen nicht allein aussitzen!"
Das kostet nur Kraft, die man für andere Dinge braucht, meint die Autorin Jana Hensel: die Familie, die Arbeit, das Leben
Dirk von Nayhauß
Stirbt der Tod aus in Deutschland?
Immer mehr Verstorbene in Deutschland werden ohne einen Abschied bestattet. Wie ist das zu verstehen? Wie konnte es dazu kommen?
Johann Hinrich Claussen
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
40 von 102
Nächste Seite
nächste