Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Familie und Beziehungen

Balance in der Kindererziehung
Muss man die Kinder scheitern lassen?
Kinder müssen lernen, selbstständig zu sein. Das geht nicht, ohne auch mal zu scheitern. Die Frage ist: Ertragen es die Eltern, zuzusehen?
Konstantin Sacher
3
Liebe und Partnerschaft
Habe ich mich in eine Illusion verliebt?
Unser Autor verliebte sich in eine Frau, ohne sie jemals getroffen zu haben. Warum es so reizvoll sein kann, sich in eine Vorstellung, statt in eine echte Person zu verlieben – und wie man es schafft, diese Person wieder loszulassen
Paul Weinheimer
7
Wutausbrüche
Ich. Will. Aber.
Manchmal nerven mich die scheinbar belanglosen Wutausbrüche meines Sohnes. Aber können wir Erwachsene nicht auch etwas über unsere eigenen Gefühle von ihnen lernen?
Michael Güthlein
3

Videos

alle Videos
Claudia Keller
Tim Wegner

Claudia Keller

alle Videos
Dorothea Heintze
Tim Wegner

Dorothea Heintze

alle Videos

Themen

Was machte Opa in der NS-Zeit?
Opa war kein Nazi! Oder doch? Das Interesse an Familienrecherche reißt nicht ab. Auch weil das, was die Großeltern taten und erlebten, bis heute Folgen für die Nachfahren hat. Tipps zur Familienrecherche und Erfahrungen damit
Ich zieh' das durch
Einen langen Atem haben. Etwas aushalten, immer weitermachen. Anderen helfen, sich selbst helfen. Lauter Geschichten über starke Menschen: über Väter und Ehrenamtler, über Läuferinnen und Läufer, über eine Familie, die zum Opa zog, weil der an Demenz erkrankt war
Freundschaft
Gute Freunde verstehen uns, auch wenn sie mal anderer Meinung sind. Sie bringen uns zum Lachen, und wir können uns nachts um drei Uhr bei ihnen ausheulen. Wie man Freundschaften findet, pflegt - und beendet
Ich wünschte, ich hätte ihn geküsst
Der Vater der Autorin ist Ende März gestorben. Sie musste Abschied nehmen mit Plastikhandschuhen und trauern ohne Umarmungen
Miriam Hollstein
Die Zeit läuft davon
Donnerstags kamen immer die Enkel zu Kurt Schreiner. Jetzt ist es einsam um den Großvater geworden. Wie lange dauert dieser Zustand an?
Kurt Schreiner
"Dann mache ich es eben wie alle anderen Mütter"
So denken viele Frauen - und fallen zurück in alte Rollenmuster. Erst recht in der Corona-Krise
Nils Husmann
Chemie am Küchentisch
Finn, Runa und Leif werden zuhause unterrichtet. Nicht erst seit Corona. Zu Besuch bei "Freilernern"
Elisabeth Hussendörfer
Drinnen sein
Mama und zwei kleine Töchter auf 62 Quadratmetern - allein zu dritt. Wie das Leben der Fotografin Gesche Jäger gerade aussieht
Ursula Ott
Nicht alles gefallen lassen!
Ursula Ott
Nur Muttis betreuen Homeschooling? Nur Papas belegen das WLAN?
Ursula Ott
"Wir machen doch jeder unser eigenes Ding"
Zwei Meeresungeheuer und ihre Dilemmata
Jochen Schmidt
Zwangsprostitution
Wie holt man seine Tochter aus dem Bordell?
Elf Jahre lang war Katharina in der Gewalt eines Mannes, der erst ihr Reitlehrer war und dann ihr brutaler Zuhälter. Hier erzählen die Eltern, wie sie um das Mädchen kämpften
Barbara Schmid
16
"Ich helfe denen, die keine Stimme haben"
Schon als Junge ärgerte ihn, wenn Kinder schlecht behandelt wurden. Jean Ziegler ist 85 und kämpft immer noch: Gegen den Hunger auf der Welt. Und gegen den Kapitalismus
Dirk von Nayhauß
Ist die Patientenverfügung in Zeiten von Corona ein Problem?
Wenn die alten Eltern schwer an Covid-19 erkranken - kann man noch ändern, was man mal in diesem Papier festgelegt hat?
Stefanie Schardien

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 33 von 100
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Rechtsruck
"Ein Smartphone-Verbot wird die nächste Wahl nicht retten"
Viele Jugendliche würden AfD wählen. Ist das Internet, ist Social Media daran schuld? Jugendbildnerin Annika Schreiter erklärt im Interview, dass der Rechtsruck noch viel mehr Ursachen hat
Nils Husmann
7
Beschädigtes Leben
Die einzige Hoffnung auf ein Alter in Würde
Unsere Autorin hat als Kind viel Gewalt erfahren. Das hat ihr Leben geprägt. Nun steht sie vor der Altersarmut. Doch ein aktualisiertes Gesetz gibt ihr Hoffnung
Elisabeth Larisch
5
Japanische Religion
Die unverkrampfteste Religion der Welt
Viele Menschen glauben nicht an Gott, aber Religion soll den Menschen guttun. Ist der japanische Shintoismus die Lösung?
Katja Lewina
7
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen