Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Familie und Beziehungen

Spielplatz
Teilen will gelernt sein
Es gibt Eltern, die haufenweise Sandspielzeug auf den Spielplatz mitbringen - und Väter wie mich, die das oft vergessen. Warum ich trotz Scham den Spielplatzkommunismus für die Lösung aller Probleme halte
Michael Güthlein
3
Langjährige Beziehungen
So hält die Liebe ewig
Über 25 Jahre zusammen – wie haben sie das geschafft? Wie ihre gegenseitige Anziehung erhalten? Worauf verzichtet? Was vermisst? 25 Paare erzählen
Constantin Lummitsch, Paul Weinheimer
9
Ernährung
Zu pingelig?
Unsere Kinder lieben Obst, aber nur ohne braune Stellen. Wie kann ich ein gutes Vorbild sein, wenn es mir doch genauso geht?
Konstantin Sacher
3

Videos

Claudia Keller
Tim Wegner

Claudia Keller

alle Videos
alle Videos
Claudia Keller
Tim Wegner

Claudia Keller

alle Videos

Themen

Was machte Opa in der NS-Zeit?
Opa war kein Nazi! Oder doch? Das Interesse an Familienrecherche reißt nicht ab. Auch weil das, was die Großeltern taten und erlebten, bis heute Folgen für die Nachfahren hat. Tipps zur Familienrecherche und Erfahrungen damit
Ich zieh' das durch
Einen langen Atem haben. Etwas aushalten, immer weitermachen. Anderen helfen, sich selbst helfen. Lauter Geschichten über starke Menschen: über Väter und Ehrenamtler, über Läuferinnen und Läufer, über eine Familie, die zum Opa zog, weil der an Demenz erkrankt war
Freundschaft
Gute Freunde verstehen uns, auch wenn sie mal anderer Meinung sind. Sie bringen uns zum Lachen, und wir können uns nachts um drei Uhr bei ihnen ausheulen. Wie man Freundschaften findet, pflegt - und beendet
Schwiegerfamilie in spe
Wollen die etwa schon heiraten?
Wiebke S. möchte die Eltern ihres künftigen Schwiegersohnes noch nicht kennenlernen. Ihre junge Tochter ist erst seit einem halben Jahr mit ihrem Freund zusammen. Pfarrerin Schardien rät: cool bleiben!
Stefanie Schardien
2
"Mein Uropa war Nazi und Jude"
So eine krasse Familiengeschichte haben nicht viele, sagt Annie Heger. Sie beschäftigt sich seit ihrer Kindheit damit
Monja Stolz
Parya - Schutzengel der Familie
Ich war fünfzehn, als meine kleine Schwester geboren wurde. Unser Vater überließ meiner älteren Schwester und mir die Ehre, ihr einen Namen zu geben. Wir einigten uns auf den Namen Parya, was Engel bedeutet - unser Schutzengel
Tahora Husaini
Abgrund voller Vorurteile
Die evangelische Jury der Filmarbeit kürt den Film des Monats März 2023: Gesellschaftskritik nach einer wahren Geschichte
Rosenkrieg
Aufgekratzte Wunden
Caro S. ist seit Jahren geschieden, pflegt aber ein gutes Verhältnis zu ihrem Ex-Mann. Dann wird sie von einer Frau kontaktiert, die erst kürzlich mit ihrem Ex-Mann liiert war und sich austauschen möchte. Was tun?
Stefanie Schardien
2
chrismon-Webinar
Was hat Opa in der Nazizeit getan?
War Opa ein Nazi? Der Historiker Johannes Spohr und chrismon-Chefreporterin Christine Holch erklären, was Familienfotos verraten, wie man in Archiven recherchiert und welche Abenteuer man dabei erlebt
Claudia Keller
Kampf gegen die Drogensucht
Sie wollte es allein schaffen
Antje und Holger kämpfen darum, Pflegetochter Mia vor dem Schicksal ihrer drogensüchtigen Mutter zu bewahren. Lange sieht es gut aus. Als Kind entwickelt sie sich prächtig. Dann wird der schlimmste Alptraum wahr
Sabine Oberpriller
14
Coaching nach der Scheidung
Damit es dem Kind gut geht
Stefan Gröner und seine Ex-Frau schafften es trotz Wut und Verletzungen, die Kinderbetreuung gut aufzuteilen. Was ihnen half
Elisabeth ­Hussendörfer
9
Familienkonflikt
Die bevorzugte Schwester
Von den Eltern erhält eine Schwester Geld geliehen, die andere nicht. Wie soll die benachteiligte Schwester damit umgehen? Pfarrerin Stefanie Schardien weiß Rat

Stefanie Schardien
2
Bischof Sándor Zán Fábián über Minderheiten in der Ukraine
"Meine Söhne sollen nicht mit Waffen kämpfen"
Ein Jahr Krieg hat den Konflikt zwischen der ungarischen Minderheit und der Ukraine verstärkt. Welche Lösungen gibt es?
5

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 19 von 102
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Neues Buch von Kaleb Erdmann
Gewalt ist nicht dazu da, etwas daraus zu lernen
Kaleb Erdmann hat den Amoklauf 2002 in Erfurt überlebt. In seinem autofiktionalen Roman "Die Ausweichschule" schreibt ein Schriftsteller von dem Versuch, über das Massaker zu berichten
Verena Mauss
5
Psychologische Diagnosen
Wie wir Menschen für krank erklären, statt ihnen zu helfen
In den sozialen Medien nutzen viele Menschen psychologische Diagnosen leichtfertig. Psychotherapeut Thorsten Padberg warnt: So geraten normale Erfahrungen schnell in ein krankhaftes Licht
Pascal Alius
7
chrismon-Podcast "Über das Ende"
Man muss die Angst vorm Tod zulassen
Bodo Ramelow erzählt im Podcast "Über das Ende" vom Tod der Eltern, der schweren Erkrankung seiner Söhne und wie ihn der Glaube in diesen Lebensphasen begleitet hat
Konstantin Sacher
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen