Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Versöhnung in Ruanda

Menschen feiern nach der Bibelstunde
Am Ende der Bibelstunde gibt's Pleasant Worship. In Berlin würde man sagen: Party!
Anne Ackermann

Vergeben und Versöhnen: Nach dem entsetzlichen Völkermord in Ruanda standen die Menschen dort genau vor dieser Aufgabe, wollten sie weiter zusammenleben. Ein beispielloser Kraftakt. Und ein Vorbild für andere

Einen Elefanten tragen
Wie kann man Konflikte lösen? Der Theologe Pascal Bataringaya hat dazu eine afrikanisch inspirierte Idee
Ursula Ott
Claudine und der Mörder ihrer Brüder
Zwanzig Jahre nach den Massakern ist Ruanda eine Baustelle der Versöhnung
Niklas Schenck, Lukas Augustin
Bürgerkrieg in Ruanda
Jetzt noch ein Haus bauen!
Die Hutu haben drei seiner Kinder getötet. Er brauchte Zeit, bis er nicht mehr auf Rache sann. Er hat ein Hutu-Mädchen adoptiert, eine weitere Tochter bekommen und schmiedet berufliche Pläne
Ursula Ott
3
Newsletter abonnieren

Alle Beiträge zum Thema

Völkermord in Ruanda
Den Mördern die Hand geben?
Wer von Deutschland nach Ruanda reist, kann vieles lernen. Zum Beispiel Versöhnung. Wie zwei verfeindete Völkergruppen heute friedlich in einem Land zusammenleben lernen
Ursula Ott
10
So ein großes Herz!
chrismon-Chefredakteurin Ursula Ott war in Ruanda zu Gast. Ruanda könnte reich sein - aber es gibt einen Haken
Ursula Ott, Anne Ackermann, Manon Priebe

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 2

Häufig gelesen

Alleinerziehende Mutter
"Ich bin grunderschöpft"
Sie kümmert sich allein um ihre kleine Tochter. Das Geld ist immer knapp, die Sorgen groß. Wie Defne Can das Leben meistert
Franziska Wolffheim
11
Michel Friedman
Muss man den Menschen lieben?
Ja, sagt Michel Friedman. Warum gerade das in Zeiten von Dauerkrisen unsere einzige Hoffnung ist, erklärt er im Interview zu seinem neuen Buch
Konstantin Sacher
7
Merz und das Bürgergeld
Nehmt's von den Reichen!
Bundeskanzler Friedrich Merz fordert Einschnitte im Sozialsystem und löst Empörung aus. Warum ein Blick in die Schweiz helfen könnte. Ein Kommentar
Constantin Lummitsch
3
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen