Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Solarenergie
Balkonkraftwerke
Der hat Energie!
Joschua Bauer radelt mit 130 Kilo im Anhänger durch Frankfurt am Main. Um Solaranlagen zu den Menschen zu bringen, ist ihm nichts zu viel. Was treibt den jungen Unternehmer an?
Monja Stolz
6
Energiewende
"Wir alle können von solchen Experimenten lernen"
Deutschland ist ein Bürokratiemonster, sagt Wuppertals Oberbürgermeister Uwe Schneidewind. Er fordert "Reallabore" und Ausnahmeregelungen vom Denkmalschutz
Dorothea Heintze
3
Kenia
Mit grüner Energie in die Zukunft
Das afrikanische Land hat große Ziele: Stromzugang für alle mit 100 Prozent grüner Energie – bis 2030. Ist das realistisch?
Birte Mensing
9
Videos
Tim Wegner
Claudia Keller
alle Videos
Die Sonne gewinnt
Seit dem Jahr 2.000 wurde die Solarenergie-Gewinnung weltweit etwa um das 200-fache gesteigert, die Windenergie-Gewinnung um das 30-fache. Der Siegeszug der Erneuerbaren Energien ist nicht mehr zu stoppen.
Franz Alt
Auto-Krise, Wald-Krise, Windkraft-Krise
Es gipfelt in Deutschland. Nach mehreren Auto-Gipfeln lädt jetzt die Bundesregierung zu einem „Krisen-Gipfel für den Wald“ und zu einem „Windkraft-Gipfel“ ein. Alle Gipfel demonstrieren das eklatante Versagen der Großen Koalition beim Umweltschutz.
Franz Alt
Die Sonne gewinnt – das Solarzeitalter beginnt
Wer heute noch in Kohle, Gas oder Öl investiert, geht ein immer größeres Risiko ein. Seit etwa fünf Jahren wird weltweit mehr Geld in erneuerbare Energieträger gesteckt als in die alten fossil-atomaren Energien.
Franz Alt
Energiewende im ganzen Land
Sonnenenergie und 1000 Akkus - das Südsee-Atoll war das erste Land, das komplett von grüner Energie lebt
Sabine Oberpriller
Tübingen soll überall werden
Tübingen führt Solarpflicht ein - Tübingen will mit seinen neuen Vorschriften, dass sich möglichst viele Bürgerinnen und Bürger am Erreichen der Klimaschutzziele beteiligen.
Franz Alt
Ökostrom-Rekord in Deutschland
Im Jahr 2.000 wurden in Deutschland 5% Ökostrom erzeugt. Im Frühjahr 2018 sind wir bei 42% - mehr als achtmal so viel. Rekord! Mit der Stromwende kommen wir gut voran, aber nicht mit der ökologischen Wärmewende und schon gar nicht mit der ökologischen Verkehrswende.
Franz Alt
Bin ich schön?
Sauberen Strom wollen alle. Aber Überlandleitungen und Windräder – die verschandeln die Landschaft! Oder?
Ralf-Peter Märtin
Energiewende: Hoch Otto, komm' bald wieder!
Warum der Solarrekord zu Pfingsten eine gute Nachricht ist
Nils Husmann
Bedeuten Einschnitte in der Solarförderung den Anfang vom Ende der Energiewende? Ein Interview mit Klaus-Peter Koch
Nils Husmann
Der Stolz von Dardesheim
Seit 1994 setzt ein Dorf in Sachsen-Anhalt auf regenerative Energien. Und das mit großen Erfolg
Nils Husmann
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
4 von 4