Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Resozialisierung

Häuser bauen für junge Straftäter
Das Leben lernen
Die Zahl junger Straftäter steigt. Wie gegensteuern? Zum Beispiel durch eine gute Resozialisierung. Sozialunternehmer Tobias Merckle baut Häuser für den Strafvollzug in freien Formen. Er lebt in Leonberg
Dorothea Heintze
4
"Das Gefängnis ist auch ein Schutzraum für Frauen"
Strafvollzug
"Das Gefängnis ist auch ein Schutzraum für Frauen"
Rund 95 Prozent aller Inhaftierten sind Männer. Aber wie sieht es im Frauenvollzug aus? Interview mit Nora Stang-Albrecht, Leiterin des Frauengefängnisses in Frankfurt am Main
Michael Güthlein
10
Briefe-App für Häftlinge
Postkarte ins Leben
Die Geschäftsidee kam ihm im Knast: Häftlingen zu einem besseren Kontakt nach draußen helfen. Damit sie später Jobs finden, sich ein Leben aufbauen können. Marcus Bullock hat dafür eine App entwickelt
Gerd Schild
10
Häuser bauen für junge Straftäter
Das Leben lernen
Die Zahl junger Straftäter steigt. Wie gegensteuern? Zum Beispiel durch eine gute Resozialisierung. Sozialunternehmer Tobias Merckle baut Häuser für den Strafvollzug in freien Formen. Er lebt in Leonberg
Dorothea Heintze
4
"Das Gefängnis ist auch ein Schutzraum für Frauen"
Strafvollzug
"Das Gefängnis ist auch ein Schutzraum für Frauen"
"Das Gefängnis ist auch ein Schutzraum für Frauen"
Rund 95 Prozent aller Inhaftierten sind Männer. Aber wie sieht es im Frauenvollzug aus? Interview mit Nora Stang-Albrecht, Leiterin des Frauengefängnisses in Frankfurt am Main
Michael Güthlein
10
Briefe-App für Häftlinge
Postkarte ins Leben
Die Geschäftsidee kam ihm im Knast: Häftlingen zu einem besseren Kontakt nach draußen helfen. Damit sie später Jobs finden, sich ein Leben aufbauen können. Marcus Bullock hat dafür eine App entwickelt
Gerd Schild
10
Botschaft aus dem Knast
Ende der 90er gründet ein verurteilter Dealer das Projekt "Gefangene helfen Jugendlichen". Er will vor der kriminellen Karriere warnen. Nun bekam das Projekt einen Preis.
Arnd Brummer
„Gefängnisse sind Schulen des Verbrechens“
Nachgefragt bei Jurist und Sozialwissenschaftler Professor Dr. Bernd Maelicke
Nils Husmann
Freiwillig in den Knast
Seit sie ausgeraubt wurde, besucht Renate Riedel Gefangene. Mit Kuchen und Geige im Gepäck
Juliane Ziegler

Häufig gelesen

Tradition Schuhplatteln
Sepp, der Schwuhplattler
Sepp Stückl und sein bayerischer Trachtenverein zeigen, dass Heimatverbundenheit und queere Identität kein Widerspruch sein müssen. Eine Begegnung mit einem Mann, der Brauchtum anders lebt
Eva Goldschald
8
Brustkrebs
Haare fallen, Haltung bleibt!
Die Hamburger Fotografin Pia Pritzel, 38, hat Brustkrebs – und erzählt hier jeden Dienstag in ihrer Bildserie, wie es ihr gerade geht
Pia Pritzel
2
Persönlichkeitsstörung
Wie Narzissmus die Welt vergiftet
1938 jubelt ein jüdisches Kind Adolf Hitler zu: Otto Kernberg. Dann flieht seine Familie vor den Nazis nach Südamerika. Er wird Psychoanalytiker – und Fachmann für Narzissmus. Seine Erkenntnisse sind brandaktuell
Monja Stolz
4
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen