Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Rechtspopulismus
Kampf gegen Rechts
Öffentliche Beschämung bringt nichts
Camouflage – Einschüchterung – Opfergejammer: das ist die klassische Technik der Rechtspopulisten. Gegenmittel? Fällt uns schwer. Aber es geht
Johann Hinrich Claussen
3
Medien
Lügenpresse?
In Sachsen ist die Skepsis gegenüber den etablierten Medien besonders groß. Warum? Ein Team von Forschenden von der Uni Leipzig hat über 60 Menschen intensiv befragt
Nils Husmann
8
Christen und AfD
"Die große Nazikeule führt zu nichts"
Bischof Friedrich Kramer hält nichts davon, die AfD von Debatten auszuschließen - man müsse sich mit den Wählern auseinandersetzen. Er würde auch mit jemandem reden, der ein rechtsextremes Weltbild hat
Konstantin Sacher
7
Videos
alle Videos
Mit der Trump-Jugend im Museum
Es ist nicht leicht, durch ein Museum zu gehen, wenn man viele der anderen Besucher heftig schütteln möchte
Johann Hinrich Claussen
Populismus - Das Geschäft mit der Angst
Es geht der Menschheit so gut wie nie zuvor. Trotzdem reden alle von der Krise. Das nutzt den Populisten
Walter Wüllenweber
Der unverzichtbare Blick zurück
Wie kann man die Erinnerung an die Naziverbrechen am besten bewahren?
Irmgard Schwaetzer
Christen in der AfD – wie geht das zusammen?
Ein Streitgespräch über das Menschenbild der Rechten, konservative Werte und die Zukunft der AfD
Liane Bednarz
,
Nils Husmann
Ein Versuch, miteinander zu reden
Am Montag hatte ich meine erste Debatte mit Vertretern der AfD. In meinem letzten Eintrag hatte ich darüber berichtet, wie es dazu kam. Jetzt erzähle ich ein bisschen, wie es war
Johann Hinrich Claussen
Härter geworden
Die Rechtspopulisten waren bei der Parlamentswahl in Schweden weniger erfolgreich als befürchtet. Die Stimmung wird trotzdem immer fremdenfeindlicher, berichtet eine Lehrerin
Sofi Sander
Eine Debatte mit der AfD und ein Film über US-Evangelikale
Am kommenden Montag habe ich meine erste Diskussion mit Vertretern der AfD, zugleich gehen mir ein Artikel und ein Film über Evangelikale in den USA nicht aus dem Sinn
Johann Hinrich Claussen
Der weiße Elefant
Der Kirchentag will keine AfD-Politiker auf ein Podium einladen. Das ist falsch
Claudia Keller
Offensichtlicher Dilettantismus
Thilo Sarrazins neues Buch wird verrissen – fast überall
Liane Bednarz
Was Christen können
Eine Kundgebung in Chemnitz am Sonntag zeigt, dass die Kirche ein Ort sein kann, um nachzudenken und zu streiten
Nils Husmann
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
5 von 7
Nächste Seite
nächste