Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Protest
Gen-Z-Proteste
Steht für eure Rechte ein!
Weltweit protestiert die Generation Z für eine selbstbestimmte Zukunft. Die Debatte um die Rente und um die Wehrpflicht könnte die Gen Z auch in Deutschland auf die Straße treiben
Monja Stolz
3
Taylor Swift
Wo bleibt der Protest?
Taylor Swifts neues Album ist nett. Aber es fehlt etwas: Protestsongs gegen die teilweise autoritären Zustände in den USA. Nicht nur von Swift, sondern von jungen Künstlerinnen und Künstlern insgesamt. Ein Kommentar
Monja Stolz
4
Rechte von Minderheiten
Lebt Identitätspolitik von Stammesdenken?
Steckt die Identitätspolitik in der Krise? Die Philosophin Marina Martinez Mateo findet, dass es andere Konzepte braucht, um Diskriminierung zu begegnen. Was gibt ihr Hoffnung?
Lino Wimmer
Videos
alle Videos
Mit dem Herzen im Iran
Sie protestierten unter Lebensgefahr – jetzt leben sie in Deutschland und sorgen sich um Freunde und Familie im Iran
Stephan Lucka
Verschleierung in der Kunst
Freier Geist unterm Gewand
Die iranische Künstlerin Parastou Forouhar verbindet in ihrem Fotoprojekt "The Grass is Green, the Sky is Blue and she is Black" den frauenverachtenden Tschador mit lebenslustiger Schönheit
Lukas Meyer-Blankenburg
Raus aus den alten Ritualen!
Der Streit um E-Autos und Heizungen zeigt: Der Politik fehlt der Mut, den Klimaschutz konsequent voranzutreiben
Nils Husmann
Selten dämlich
Warum die Letzte Generation heute der gesamten Klimaschutzbewegung geschadet hat. Ein Kommentar
Nils Husmann
Weltende ohne Gott
Auf meinen letzten Blog zur „Klima-Religion“ gab es eine ausführliche, kritische Antwort. Das hat mich gefreut und wieder etwas anders ins Nachdenken gebracht. Also noch einmal: Kann man die Klima-Bewegung nicht doch als „Religion“ deuten?
Johann Hinrich Claussen
Die Generation-Greta ist eher säkular unterwegs
Eine beliebte Strategie, um die Klima-Bewegung ins Abseits zu stellen, besteht darin, sie als „Klima-Religion“ zu bezeichnen. Neuerdings machen dabei auch Theologen mit. Das ist befremdlich
Johann Hinrich Claussen
Rechtens - aber auch klug?
Lützerath wird geräumt, das Dorf soll dem Tagebau weichen. Ein Kommentar
Nils Husmann
"Wir werden keine zweite Chance bekommen"
Heinrich Strößenreuther von der CDU-Klimaunion hat Verständnis für die Wut der "Letzten Generation". Für konkreten Klimaschutz aber müssten die Aktivisten andere Wege gehen
Sebastian Drescher
Dieser Kampf ist überlebenswichtig
„Klima-Terroristen“ – „Grüne RAF“ – „Öko-Faschisten“ – „Putschisten gegen die Rechtsstaatlichkeit“ es fehlt in diesen Tagen nicht an verbaler und politischer Aufregung über die „Letzte Generation“ und ihre Aktionen.
Franz Alt
Zwischen Null-Covid-Politik und Protest
Chinas Corona-Strategie ist hart: Lockdowns, Massentests, Zwangsquarantäne. Doch die Menschen protestieren. Ein Bericht
Lorenz Bührmann
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
3 von 9
Nächste Seite
nächste