Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Mutter
Haustier als Therapie
Der Hund zieht ihn ins Leben rein
Endlich weiß er, warum er morgens aufstehen soll. Und seine Angst vor anderen Menschen schwindet. Nach traumatischer Kindheit und diversen Therapien ist der riesige, anschmiegsame Hund nun seine allerbeste Hilfe
Franziska Wolffheim
3
Erwachsen sein in Deutschland
Sind wir jetzt erwachsen?
Vor zehn Jahren erzählten fünf junge Frauen in chrismon vom Erwachsenwerden. Sie waren Anfang 20, hatten Träume, hatten Pläne. Wo stehen sie heute?
Mareike Fallet
12
Ehrenamt
Hilfe für junge Eltern
Sie suchen ein Ehrenamt? Wir haben ein Beispiel für Sie: Helen, Jahrgang 1999, ist Elternhelferin bei "Wellcome" in Frankfurt am Main. Sie unterstützt Familien mit Babys
Sabine Oberpriller
1
Videos
alle Videos
Mahler im Oktober 2015: "Die großen Fragen"
Der neue Cartoon von Nicolas Mahler (chrismon / Oktober 2015)
"Ihr seid Männer, auch wenn ihr Frauen achtet und nicht rumpöbelt"
Im Kosovo ist eine Nachkriegsgeneration teils ganz ohne Väter, teils mit traumarisierten Vätern aufgewachsen:
Vereinbarkeit von Job und Familie
Die haben zehn Kinder!
Eine Generalanwältin, eine Juristin und eine Journalistin über Jobs, ihre zehn Kinder und richtige Männer
Ursula Ott
,
Nils Husmann
14
"Ich habe mich geschämt, dass meine Mutter den Holocaust überlebt hat“
Schriftstellerin Lizzie Doron antwortet den Fragen an das Leben
Dirk von Nayhauß
Vererbtes Kriegstrauma
Vater war im Krieg - der Sohn irgendwie auch
Die Eltern litten und schwiegen. Er litt mit und wusste nicht warum. Erst als Heko M. beginnt, das unverarbeitete Kriegstrauma seiner Eltern aufzuarbeiten, fühlt er sich frei
Christine Holch
3
Apple und Facebook zahlen fürs Einfrieren von Eizellen
Mareike Fallet
Ein psychoanalytischer Blick auf die Spuren in den Seelen der Nachkommen
Kinder und Enkel haben unbewusst Erbschaften des Nationalsozialismus übernommen - was machen sie damit?
Christine Holch
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Social Freezing: Apple und Facebook bezahlen ihren Mitarbeiterinnen das Einfrieren von Eizellen
Mareike Fallet
Findelkind
Eine Mutter braucht doch jeder
Hans-Jürgen Hufeisens Mutter hat ihn nach der Geburt einfach im Hotelzimmer liegen lassen. Später fand er sie, aber sie entzog sich immer wieder
Uwe Birnstein
11
Das 50:50-Modell
Von der Kunst zu verstehen, was die Nachkommen brauchen können, ohne besserwisserisch und aufdringlich zu werden
Hanna Lucassen
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
9 von 12
Nächste Seite
nächste