Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Musik

Musiktipps Mai 2025
Völlig losgelöst
Drei ganz unterschiedliche Alben, die jeweils auf ihre Art völlig losgelöst von Konventionen, Erstarrungen und der Erde sind
Claudius Grigat
3
Kulturpaläste
Die fetten Jahre sind vorbei
Hamburg, Stuttgart, Köln, Würzburg - in vielen Städten müssen staatliche Kulturhäuser saniert werden. Das bestehende Gebäude erhalten? Oder doch besser ein Neubau? Ein Plädoyer gegen scheinbar einfache Lösungen
Dorothea Heintze
5
Karfreitag
Zur Ruhe kommen
Wir alle dürfen und sollten öfter Traurigkeit zulassen. Der Karfreitag ist eine Gelegenheit dazu. Musik, die uns still werden lässt, hilft
Johann Hinrich Claussen
3

Videos

alle Videos
Sabine Oberpriller
Tim Wegner

Sabine Oberpriller

alle Videos
Sabine Oberpriller
Tim Wegner

Sabine Oberpriller

alle Videos
Cooler Einstieg
Die österreichischen Musiker Constanze Hochwartner und Peter Steiner interpretieren Werke der vergangenen 100 Jahren - neu mit Orgel und Posaune
Hans-Gerd Martens
Stadtmusikanten
Eines der Topoi im Popsong schlechthin: Die Stadt. Drei aktuelle Alben mit höchst unterschiedlicher Musik über drei höchst unterschiedliche Städte
Claudius Grigat
Der Klang der Pandemie
Das Calmus-Ensemble hat über 40 musikalische Statements zur Corona-Zeit von Künstlern aus aller Welt aufgenommen
Ute Grundmann
Positive Gefühle nach der Krise
Die Violinistin Sarah Christian hat während der Corona-Krise eine CD mit Werken von Tschaikowsky veröffentlicht, um nach dem Krisenjahr 2020 etwas zurückzugeben
Hans-Gerd Martens
Mit Mut, Musik und Hipsterdutt
Mitten in Sachsen, mitten in einem großen Traum: Vier junge Leute beleben einen alten Bahnhof
Stefan Scheytt
So viele Stimmen!
Bach, Gospel, Pop: Es gibt Kirchenlieder für jeden Geschmack. Aber wer singt mit?
Prof. Dr. Peter Bubmann
Katharinenkirche Frankfurt
Bombastisches Gotteslob
Katharinenkirche Frankfurt
Ostern ist ein Grund zur Freude, aber nicht immer zum Jubeln, sagt die Pfarrerin von St. Katharinen
Anne Buhrfeind
Kleinode
Drei neue Mini-Alben von Formationen, die aus verschiedenen Gründen keinen "Longplayer" veröffentlicht haben, aber trotzdem große Musik abliefern
Claudius Grigat
Botschafterin des Fagotts
Sophie Dervaux, Solo-Fagottistin bei den Wiener Philharmonikern hat ihre erste Solo-CD veröffentlicht
Hans-Gerd Martens
"Es wird dauern, bis wir die Qualität wieder erreichen"
Chorproben über Zoom? Corona trifft uns hart, sagt Martin Lehmann, Chorleiter des Windsbacher Knabenchors
Claudia Keller

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 11 von 35
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Bauernkriege
Wie Luther die Bauern verriet
Sie forderten Gerechtigkeit und beriefen sich auf Luther. Tausende Bauern wurden beim Kampf um ihre Freiheit niedergemetzelt. Warum es sich lohnt, an die Bauernkriege vor 500 Jahren zu erinnern
Malte Dücker
8
Schriftstellerin Nino Haratischwili
"Ich war noch nie auf einer Beerdigung"
Jedenfalls nicht in Deutschland, wo die Schriftstellerin Nino Haratischwili schon lange lebt. Im Interview spricht sie darüber, was ihr aus Krisen hilft und was ihr Freundschaft bedeutet
Dirk von Nayhauß
4
Wenn die Seele krank ist
Depressives Kind? Schaut hin und fragt nach!
Wie kann man psychische Leiden bei Kindern und Jugendlichen früh erkennen? Interview mit Alix Puhl, die einen Sohn durch Suizid verloren hat
Nils Husmann
11
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen