Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Liebe
Beziehung
"Liebe erleichtert es, Kompromisse zu schließen"
Warum es trotzdem manchmal schwer ist – und warum sie den Spruch "Der Klügere gibt nach" für problematisch hält, erzählt die Paartherapeutin Natascha Schumann-Beck im Interview
Carolin Johannsen
5
Loslassen
Der letzte klirrende Applaus meines Eherings
Welch ein Missgeschick: Das geliebte Schmuckstück ist weg. Aber vielleicht ist es auch ganz gut so?
Claudia Gölz
3
Musiktipps September 2025
Innehalten
Der Sommer geht zu Ende - ein guter Moment zum Innehalten. Und Reflektieren. Das tut diese neue Musik. Und gibt dabei Anstöße zum Runterkommen und Selberdenken
Claudius Grigat
4
Videos
alle Videos
Tim Wegener
Michael Güthlein
,
Tim Wegner
Claudius Grigat
alle Videos
Foto: Jens Schulze
Tobias Glawion
alle Videos
Spontan sein ist schön. Doch manche Überraschung bedeutet, den anderen zu übergehen
Susanne Breit-Keßler
Susanne Breit-Keßler peppt das Liebesleben auf
Susanne Breit-Keßler
Friedfertigkeit versus Pragmatismus
Da wäre zum Beispiel die Sache mit der Beschneidung. Und die Drohungen mit Rache und Strafen
Burkhard Weitz
Kann man glauben lernen?
Glauben kann man so wenig lernen wie zu lieben und zu hoffen. Aber man kann dem Glauben eine Chance geben
Burkhard Weitz
"Er hat alle Eigenschaften, die ich am meisten schätze"
Dirk von Nayhauß
Nicht lange zaudern, einfach machen. Ein Plädoyer fürs beherzte Entscheiden.
Ursula Ott
Wie wurde die schöne Schwester Claudia, Lehrertochter, Kindergottesdiensthelferin zur jüdisch-orthodoxen Siedlerin. Eine Suche
Kerstin Höckel
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
28 von 28