Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Kunst
Skulptur: Auguste Rodins "Eva"
Hausverbot im Paradies
Fast 20 Jahre wartete der französische Bildhauer Auguste Rodin, bis er die unvollendete Skulptur 1899 doch als vollendet präsentierte
Jakob Schwerdtfeger
Kirchenumnutzung
So schön kann eine Kirche auferstehen
Die Nikodemus-Kirche am Rand des Ohlsdorfer Friedhofs in Hamburg ist nun Heimat für Kunst - weil eine gute Idee, gegenseitiges Vertrauen und ein respektvoller Umgang mit dem Erbe zusammentrafen
Johann Hinrich Claussen
3
Kulturhauptstadt Chemnitz
Auf nach Chemnitz!
Chemnitzs Ruf ist nicht der beste. Dabei bietet die Europäische Kulturhauptstadt 2025 wunderbare Kunsterlebnisse und die Möglichkeit für offene Gespräche. Hinfahren. Überraschen lassen!
Johann Hinrich Claussen
2
Videos
Tim Wegner
Claudia Keller
alle Videos
Foto: privat
Katrin Neuhaus
,
Tim Wegener
Michael Güthlein
alle Videos
Adam und Eva von Fernando Botero
"Los, Schatz, schnapp ihn dir"
Drollig sehen sie aus, der Adam und die Eva von Fernando Botero. Doch wen lässt der kolumbianische Künstler da nach dem Apfel greifen?
Lukas Meyer-Blankenburg
Diese Mauer sollte gar nicht erst gebaut werden
In Berlin soll bald ein ungewöhnliches Kunstprojekt starten. Doch schon gibt es darüber einen intensiven Streit – mittendrin eine evangelische Kirche
Johann Hinrich Claussen
Völlig losgelöst
Fünf oder sechs Jahre dauerte Francesca Woodmans Künstlerkarriere. Dann endete sie abrupt und tragisch
Lukas Meyer-Blankenburg
Der nächste Rembrandt, bitte!
Eigentlich sollte man nie über ein Thema schreiben, von dem man nichts versteht. Manchmal muss es trotzdem sein
Johann Hinrich Claussen
"Jemand hat dem Kind Zeit gewidmet"
Larissa Reinboth zeichnet Porträts von Sternenkindern. Vielen Eltern hilft das, mit der Trauer zu leben
Michael Güthlein
Christus stürzt
Die Frau in der roten Bluse übernimmt. DDR-Künstler Arno Rink kritisiert Chiles Militärdiktatur. Überhaupt jede Diktatur
Lukas Meyer-Blankenburg
Fromm und schwul
Eine Haft und die Zerstörung vieler seiner Werke konnten die Kreativität des Künstlers Marcus Behmer nicht brechen
Peter Christian Hall
Irdische Liebe und himmlisches Wunder
Der chassidische Jude Moische Chazkelewitsch Schagalow lernte in Paris die Freuden irdischer Liebe kennen. Bella Rosenfeld aus Weißrussland blieb aber seine wahre Liebe - auch als er längst Marc Chagall hieß
Lukas Meyer-Blankenburg
Bilder lesen
Jetzt, da wir nicht mehr Fußball gucken müssen, können wir uns anderen Dingen zuwenden, zum Beispiel Gutes über Schönes lesen. Leider gibt es gar nicht so viele überzeugende Kunstbücher. Hier aber sind drei, die einen neuen Blick auf alte Bilder (und die eigene Gegenwart) schenken
Johann Hinrich Claussen
Kunstsommer: Lohnende Reisewege zur Kunst
Wenn man es nicht schafft, zu einer der Ausstellungen in Berlin zu kommen, über die gerade alle reden, ist das kein Grund, zu verzagen. Schließlich gibt es anderswo im Land selbstverständlich auch spektakuläre Kunst zu entdecken. Lukas Meyer-Blankenburg gibt Tipps für äußerst lohnenswerte Exponate und Ausstellungsorte, die auf jeden Fall eine kleine Reise wert sind.
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
21 von 29
Nächste Seite
nächste