Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Kultur
Filmtipp der Woche
Ein Königreich für meinen Jaguar
Burhan Qurbani adaptiert mit "Kein Tier. So Wild." William Shakespeares "Richard III." und verlegt die Handlung ins Berlin von heute - eine gewagte, hoch stilisierte Mischung aus klassischem und modernem Stoff, Theater und Film
Jannek Suhr
3
Filmtipp der Woche
Ein tragischer Unfall
Bei den Dreharbeiten von "Rust – Legende des Westens" kommt es zu einem schweren Unglück. Die Kamerafrau Halyna Hutchins wird erschossen. Mit Verspätung kommt der Film nun doch ins Kino
Manfred Riepe
3
Ukrainischer Feiertag
Ein Fest für den Zusammenhalt
Im Mai feiern wir in der Ukraine den Wyschywanka-Tag. Auch wir hier in Deutschland. Was genau feiern wir? Welche Symbolik hat dieser Tag für uns?
Tamriko Sholi
3
Videos
alle Videos
Schamanismus in der Neuzeit
In der Verfilmung der spirituellen Erfahrungen einer Musikerin in der Mongolei wird auf unaufdringliche Weise das Modethema Schamanismus beleuchtet.
Vertrauter Stoff, aber doch anders
Osgood Perkins setzt in seinem Horrorfilm neue Akzente, indem er Gretel und die Hexe zu Hauptprotagonisten macht und ansonsten auf Atmosphäre setzt.
Vom Polit-Autonomen zum halbautonomen Kleinbauern
Sobo Swobodnik besucht seinen Schwager, der einst nach Venezuela geflohen war. Das Wiedersehen gibt Anlass zur Reflexion von hier und da, damals und heute.
Hals über Kopf unter Wasser
Christian Petzold spielt in seinem neuen Film mit dem Märchenmythos der Wasserjungfrau und verschränkt dabei die Liebesgeschichte mit einer Hommage an die Wasserstadt Berlin und Anspielungen auf diverse Genreklassiker
Die neue Heimat
Unsentimental und unaufgeregt erzählt Sarah Winkenstette von zwei Jungen, die aus unterschiedlichen Gründen ihre Heimat verloren haben und dadurch zusammenfinden
Das Wunder des Entdeckens
52 Jahre nach "Ein Mann und eine Frau" inszeniert Claude Lelouch die Wiederbegegnung seines legendären Paars Anouk Aimée und Jean-Louis Trintignant. Nur zwei der drei Beteiligten haben sich verändert
Das kommunistische Beuteltier
Der Film von Dani Levy hatte seine Premiere kurz vor dem Lockdown und startet jetzt neu
Mord am Meer, Sehnsucht am See, Freiheit am Fluss
Egal an welchem Gewässer man gerade in der Sonne liegt - ein gutes Buch darf nicht fehlen. Tipps aus der chrismon-Redaktion
Nils Husmann
,
Ursula Ott
,
Anne Buhrfeind
Komponist in Todesangst
Für Stalin war Shostakovichs Musik nur "Chaos". Eine neue CD dient als Einstieg in die komplexe Shostakovich-Welt
Hans-Gerd Martens
Weil Sehnsucht nie weggeht
Über Dichterinnen und Musiker, die ihre Heimat verlassen mussten
Ursula Ott
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
46 von 113
Nächste Seite
nächste