Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Kultur
Kulturstaatsminister Wolfram Weimer
Kulturpolitik ist vor allem: Politik
Der neue Kulturstaatsminister Wolfram Weimer hat sich vor allem als konservativer Publizist einen gewissen Namen gemacht. Was können wir von ihm erwarten - und was bitte nicht?
Johann Hinrich Claussen
3
Filmtipp der Woche
Edle Kinohandarbeit
Steven Soderbergh hat mit "Black Bag – Doppeltes Spiel" ein kammerspielartiges Spionagedrama kreiert, in dem Stars wie Michael Fassbender, Cate Blanchett, Tom Burke und Naomie Harris glänzen
Dietmar Kanthak
2
Filmtipp der Woche
Ein Königreich für meinen Jaguar
Burhan Qurbani adaptiert mit "Kein Tier. So Wild." William Shakespeares "Richard III." und verlegt die Handlung ins Berlin von heute - eine gewagte, hoch stilisierte Mischung aus klassischem und modernem Stoff, Theater und Film
Jannek Suhr
3
Videos
alle Videos
Wo bleibt das Publikum?
Ängstlichkeit, negative Gewöhnung, veränderte Alltagsrhythmen und andere Gründe sorgen für ziemlich leere Theater, Museen, Kinos und Kirchen.
Johann Hinrich Claussen
Kühne Kaiserin, komplexe Familie
Die Redaktion von epd Film stellt die Filmstarts vom 7. Juli 2022 vor
Hilflosigkeit und Verzweiflung
Afghanistan ist eines der weltweit diversesten Länder. Doch die Taliban zwingen den Menschen eine Monokultur auf. Nun auch noch das Erdbeben - wie kann das Land noch Hoffnung haben?
Tahora Husaini
Anarchie und Monarchie
Die Redaktion von epd Film stellt die Filmstarts vom 30. Juni 2022 vor
Verschwundene Söhne, verschwundene Väter
Die Redaktion von epd Film stellt die Filmstarts vom 23. Juni 2022 vor
Nordfrauen
Aus dem Norden Europas kommt dreimal sehr lohnende Musik von bemerkenswerten Künstlerinnen
Claudius Grigat
Sehen, hören, lieben
Die Redaktion von epd Film stellt die Filmstarts vom 16. Juni 2022 vor
Ein heiliger Moment der Glückseligkeit
Katastrophe, Kunst, Kultur - als Stabreim bilden die drei Begriffe ein hübsches Ensemble, doch tatsächlich hat sich das Hochwasser als halb Natur-, halb menschengemachte Katastrophe ziemlich fatal auf Kunstwerke und Kulturgüter im Ahrtal ausgewirkt.
Thomas Rheindorf
"France"
Als Film des Monats Juni 2022 zeichnet die Jury der Evangelischen Filmarbeit den Film "France" aus
Sterbende Frauen
Die Redaktion von epd Film stellt die Filmstarts vom 9. Juni 2022 vor
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
24 von 113
Nächste Seite
nächste