Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Klimaschutz
Naturschutz
Spiel mir das Lied vom Wald
Der Komponist Martin Kohlstedt mischt Klavier mit Electronica und füllt damit die Elbphilharmonie ebenso wie die Wiesen des Fusion Festivals. Von seinen Gagen kauft er Wald und pflanzt Bäume
Luise Land
11
Energiewende
Eine Lobbyistin im Ministerium?
Eine der ersten Amtshandlungen von Wirtschaftsministerin Katherina Reiche: Sie strich das Wort "Klimaschutz" vom Briefkopf ihres Ministeriums und scheint damit die Richtung vorzugeben - zurück zum Erdgas
Nils Husmann
4
Dürre in Deutschland
Wie wir den Störchen helfen können
Vielerorts ist es zu trocken. Die Dürre kann sogar dazu führen, dass Weißstörche ihre Küken fressen. Was wir für sie tun können, lesen Sie im Interview
Nils Husmann
3
Videos
Tim Wegner
Claudia Keller
alle Videos
Der Dalai Lama unterstützt Greta Thunberg
Der Dalai Lama sagt: „Meine Hoffnung ist die junge Generation. Hundetausende gehen jetzt Freitag für Freitag in der neuen, weltweiten Jugendbewegung „Fridays for Future“ auf die Straße, um die Politiker für besseren Klimaschutz zu animieren. So werden die Erkenntnisse der Ökologie Allgemeingut. Ich unterstütze Ihre Aktion“, schreibt der geistige Führer des tibetischen Buddhismus in einem Brief an die junge Schwedin.
Franz Alt
Erste politische Erfolge der Greta-Generation
Englands Regierung und Englands Parlament riefen jetzt als erste weltweit den Klimanotstand aus. Dem Beschluss in Londons Parlament ging ein ähnlicher Beschluss der Parlamente von Wales und Schottland voraus.
Franz Alt
Retten uns die Kinder?
Jetzt haben sich 28.000 Wissenschaftler aus der ganzen Welt hinter die Kinder und Jugendlichen gestellt, die Freitag für Freitag für ein gutes Klima demonstrieren. Zudem ist soeben eine Studie der Technischen Universität Lappeenranta (LUT) in Finnland erschienen, welche die konkreten Forderungen der jungen Demonstranten für realisierbar hält.
Franz Alt
Wird Grün das neue Schwarz?
Robert Habeck ist jetzt Deutschlands populärster Politiker. Sein grüner Parteifreund Winfried Kretschmann ist schon lange Deutschlands beliebtester Ministerpräsident. Und der schwarze Markus Söder in Bayern macht das grüne Volksbegehren „Rettet die Bienen“ zum Gesetz.
Franz Alt
Sonne und Wind statt Braunkohle und Atomstrom
Der Greta-Effekt wird am 15. März 2019 Hunderttausende Schüler und Studenten auf der ganzen Welt auf die Straßen treiben – beim Welt-Demonstrationstag der Jugend.
Franz Alt
Fragen und Antworten zum Thema Feinstaub
Feinstaub - die unterschätzte Gefahr
Gute Luft ist ein Streitthema, besonders unter Autofahrern - der Stickoxide wegen. Aber was ist mit Feinstaub?
Nils Husmann
10
Das Wunder: Die deutsch-französische Freundschaft
„Nie wieder Krieg“ – dieser Sehnsuchtsruf trieb nach 1945 die beiden Völker diesseits und jenseits des Rheins geradezu um. Politiker in ganz Westeuropa machten daraus das große Friedensprojekt Europa. Der Elysee-Vertrag ist Fundament für 70 Jahre Frieden, Wohlstand und Freiheit in Westeuropa
Franz Alt
Worauf können wir hoffen an Weihnachten 2018?
Weihnachten 2018: Der junge Mann aus Nazareth steht für einen wirklichen Neuanfang. Neuanfang bleibt immer möglich solange wir Lernende bleiben. Lernen bis zum letzten Atemzug. Das ist die wahre Weihnachtsbotschaft des jungen Flüchtlingskindes.
Franz Alt
"Ich habe Angst um den Planeten"
Die Angst trieb Henrike Lindemann an, aber heute will die einstige Klima-Aktivistin mehr aus Liebe handeln
Anke Lübbert
60 Jahre Brot für die Welt
Etwas tun, nicht nur reden!
Meteorologe Sven Plöger ist optimistisch: Das Klima ist noch zu retten - wenn wir endlich was dafür tun! Als Rheinländer ist er gebürtiger Optimist – und findet: Aufgeben geht gar nicht.
Dirk von Nayhauß
3
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
16 von 16