Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Klimaschutz
Naturschutz
Spiel mir das Lied vom Wald
Der Komponist Martin Kohlstedt mischt Klavier mit Electronica und füllt damit die Elbphilharmonie ebenso wie die Wiesen des Fusion Festivals. Von seinen Gagen kauft er Wald und pflanzt Bäume
Luise Land
11
Energiewende
Eine Lobbyistin im Ministerium?
Eine der ersten Amtshandlungen von Wirtschaftsministerin Katherina Reiche: Sie strich das Wort "Klimaschutz" vom Briefkopf ihres Ministeriums und scheint damit die Richtung vorzugeben - zurück zum Erdgas
Nils Husmann
4
Dürre in Deutschland
Wie wir den Störchen helfen können
Vielerorts ist es zu trocken. Die Dürre kann sogar dazu führen, dass Weißstörche ihre Küken fressen. Was wir für sie tun können, lesen Sie im Interview
Nils Husmann
3
Videos
Tim Wegner
Claudia Keller
alle Videos
Mit Slow Fashion gewinnen alle
Secondhand, geliehen, fair: Susanne Breit-Keßler schreibt, wie man mit gutem Gewissen shoppen kann. Auftakt einer Serie über gutes Leben, das die Umwelt schont
Susanne Breit-Keßler
Brennende Wälder, Überflutung, Eisschmelze, Klimakriege
Der Weltklimarat warnt vor immer größeren Katastrophen durch die globale Klimaerhitzung.
Franz Alt
Artists for Future
Zum internationalen Klimastreik haben Illustratoren einer Frankfurter Agentur Protestbilder gezeichnet
Sauber: Mit der Gondel zur Arbeit
Zehn Seilbahn-Linien führen über die Dächer von La Paz, Bolivien. Gut für die Umwelt - und angenehm für die Auslandpfarrerin
Pfarrerin i.R. Stephanie Hinger
Der dritte Weltkrieg gegen die Natur
Wir führen einen dritten Weltkrieg gegen die Natur und damit gegen uns selbst. Die Klimaerhitzung führt zu Millionen Klimaflüchtlingen: Sind wir noch zu retten?
Franz Alt
Elektrische Roller und braune Blätter
Viel ist passiert seit dem Ende des "Schüleraustauschs" zwischen Sächsischer Zeitung und chrismon. Anne Buhrfeind versucht ein Update
Anne Buhrfeind
Plastikmüll
In Tansania sind Plastiktüten seit diesem Sommer verboten. Eine gute Maßnahme, findet die Auslandspfarrerin
Almut Birkenstock-Koll
Merkel will CO2-Abgabe und Aufforstung
Nachdem Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner angekündigt hatte, eine halbe Milliarde Euro in die Aufforstung zu investieren und Bayerns Ministerpräsident Söder 35 Millionen Bäume pflanzen lassen und den „Wirtschaftswald“ in einen „Klimawald“ umbauen will, kündigt Merkel nun „eine sehr umfassende Veränderung“ beim Klimaschutz an. Bundeskanzlerin Angela Merkel: „Europa muss in Fragen des Klimaschutzes sein Gewicht in die Waagschale werfen.“
Franz Alt
Radikal ungeduldig
Die junge Generation empört sich zu Recht. Doch um dauerhaft etwas zu verändern, braucht es Ausgleich und Toleranz
Irmgard Schwaetzer
Retten uns die Wälder?
Plötzlich ist der Wald wieder ein großes Thema. Die neue Wald-Diskussion begann mit einer wissenschaftlichen Studie der ETH Zürich. Können wir mit den Wäldern gar das Weltklima retten?
Franz Alt
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
15 von 16
Nächste Seite
nächste