Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Kino
Filmtipp der Woche
Eine Kindheit 1945
In seinem neuen Film "Amrum" erzählt Fatih Akin vom Ende des Zweiten Weltkrieges auf der Nordseeinsel - zwischen Nazi-Propaganda, Alltag und Erleichterung
Anke Sterneborg
4
Filmtipp der Woche
Ein Kämpfer am Boden
Dwayne "The Rock" Johnson erfindet sich im Biopic "The Smashing Machine" über den Mixed-Martial-Arts-Champion Mark Kerr als dramatischer Darsteller neu
Kai Mihm
3
Filmtipp der Woche
Ein humorvoller Blick auf den Wahnsinn
Leonardo DiCaprio spielt in "One Battle After Another" einen abgehalfterten Widerständler und besorgten Vater - eine humorvolle und abgründige Auseinandersetzung mit den gesellschaftlichen Umbrüchen in den USA
Patrick Heidmann
3
Videos
alle Videos
Rhythmusstörung
Schauspieler Alexander Gorchilin porträtiert in seinem Regiedebüt eine russische Jugend zwischen Langeweile, Drogen, Sex und dysfunktionalen Familien
Das falsche Ich
In diesem verschachtelten Psychokrimi verfällt Juliette Binoche als Literaturprofessorin den Versuchungen der sozialen Medien
Der eingefangene Moment
Aus einer Handvoll Rom-Com-Standards mischt Ritesh Batra eine zärtliche Liebesgeschichte vor dem Hintergrund der Klassenunterschiede im Indien von heute
Die singenden Krabbenfischer
Nach einer wahren Geschichte: 2010 stürmte eine Folk-Band überraschend die britischen Charts; ihr Debütalbum war das erfolgreichste Folk-Album aller Zeiten
Mitten im Leben
Ein attraktives Haus auf dem Campus einer amerikanischen Universität ist die verwinkelte Hauptbühne des Familiendramas um Abschied und Neubeginn
Männer, die auf Leberkäs starren
Auch in der mittlerweile sechsten Adaption der Provinzkrimis um den Gesetzeshüter Franz Eberhofer wird dem bayerischen Humor als gleichsam rituelle Handlung Hommage erwiesen
"Der unverhoffte Charme des Geldes"
Als Film des Monats August zeichnet die Evangelische Filmjury den kanadischen Spielfilm "Der unverhoffte Charme des Geldes" aus, in dem Regisseur Denys Arcand den durchdrehenden Turbokapitalismus humorvoll aufs Korn nimmt
Höhenflug
Ilker Çatak erzählt in seinem neuen Film von einer möglichen Liebe zwischen verschiedenen Generationen und Kulturen
Widerstand in der Bücherei
Mit reichlich Pathos erzählt Emilio Estévez von einer Gruppe Obdachloser, die in einer Bibliothek in einer eisigen Nacht Zuflucht sucht. Die Rollen von Gut und Böse sind da schnell verteilt
Dit is Berlin, wa?
Michel Gondry in Berlin? Erik Schmitt verwandelt in seinem Langfilmdebüt die Hauptstadt in ein Gelände für Märchen und Metaphern
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
46 von 109
Nächste Seite
nächste