Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Auf in den Sommer!
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Hass

Gewalt und Vergebung
"Zu vergeben hat mir die Augen geöffnet"
Yasin Güler wurde im April 2023 bei einem Messerattentat in einem Duisburger Fitnessstudio lebensgefährlich verletzt. In seinem Buch "Vergeben statt vergelten" beschreibt er seinen Weg zum inneren Frieden
Geneviève Hesse
5
Pride Month
"Queere Menschen sind genauso von Gott gewollt"
Angriffe auf Christopher Street Days, lauter werdende Queerfeindlichkeit – der Pride Month steht dieses Jahr unter Druck. Ein Interview mit dem Kölner Pfarrer Tim Lahr, der sich vom Hass nicht einschüchtern lässt
Stefanie Unbehauen
5
Nach der Bundestagswahl
Offene Feindseligkeit
Das Wahlergebnis, die hohe Zustimmung für die AfD, ist im öffentlichen Raum deutlich zu spüren. Mir begegnet viel Erschreckendes - aber doch auch hoffnungsvolle Momente
Anke Lübbert
3
Die Macht der Sprache
Worte können viel Unheil stiften. Sie können aber auch aufrichten
Annette Kurschus
Dürfen Christen hassen?
Menschen sind leidenschaftlich. Sie lieben und hassen. Wer das weiß, kann die Gefühle in gute Bahnen lenken
Eduard Kopp
Was predigt Ihr da?
Die dänische Regierung will gegen Hassprediger vorgehen. Die deutsche Auslandpfarrerin betrifft das aber auch
Dr. Rajah Scheepers
"Es herrscht ein Bürgerkrieg der Worte"
Womöglich eskaliert nach dem 3. November die Gewalt, fürchtet der EKD-Ratsvorsitzende Bedford-Strohm. Auch die Kirchen in den USA sind gespalten
Claudia Keller
Das ist doch nicht normal!
Wer sich öffentlich zu strittigen Themen äußert, muss mit Hetze und Beleidigungen rechnen. Daran sollten wir uns nicht gewöhnen
Heinrich Bedford-Strohm
Transsexuelle in Armenien
"Schneidet ihr die Zunge ab!"
Fast jeden Tag wird irgendwo auf der Welt ein Mensch ermordet, nur weil er oder sie transsexuell ist. Lilit Martirosyan trat als erste Transfrau im armenischen Parlament auf. Danach erhielt die 28-Jährige Hassbotschaften und Morddrohungen
Harald Maass
15
Seyran Ateş über Vergebung, Vergeltung und Feindesliebe
Den Hass überwinden
Sie erhält Hassmails und Todesdrohungen. Aber Anwältin und Autorin Seyran Ateş will zurücklieben. Sie hat von ihrem Vater gelernt: Die Verantwortung für Gutes und Böses trägt jeder selbst
Seyran Ates
3
#anstanddigital
Über schlechte Umgangsformen im Internet wird viel geschrieben und geklagt. Aber es gibt auch Initiativen dagegen und sinnvolle Ratschläge. Lustigerweise klingen sie ziemlich altmodisch
Johann Hinrich Claussen
Trump und Khamenei: Missbrauch von Religion
Eine der wichtigsten Lehren der Geschichte heißt: Wenn Religion ins Spiel kommt, wird Politik hochgefährlich. Das ist zur Zeit beim Konflikt zwischen den USA und dem IRAN zu beobachten.
Franz Alt
Jesus war ein jüdisches Kind
Jesus kam als jüdisches Kind auf die Welt. Deshalb kann uns der wachsende Antisemitismus nicht gleichgültig sein
Annette Kurschus

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 3 von 6
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Menschen im hohen Alter
"Ich genieße jeden Schluck Espresso!"
Sie sind hundert Jahre alt oder älter: Auf Sardinien leben überdurchschnittlich viele hochaltrige Männer und Frauen. Warum ist das so? Zu Besuch in einer sogenannten Blue Zone
Lucia de Paulis
14
chrismon-Podcast "Über das Ende"
Ist eine Leiche noch ein Mensch?
Was denkt man über den Tod, wenn man 10.000 Leichen obduziert hat? Christian Reiter erzählt es im Podcast und verrät, an was er glaubt und ob er sich eigentlich noch ekelt
Julia Schnizlein
Leben nach dem Tod
Was ist die Hölle?
Tief in der Erde oder nur im Kopf – wo auch immer die Hölle sein mag, Angst hat sie den Menschen schon immer gemacht. Zu Recht?
Konstantin Sacher
3
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen