Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
Christen in den USA
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Gott
Gewalt und Vergebung
"Zu vergeben hat mir die Augen geöffnet"
Yasin Güler wurde im April 2023 bei einem Messerattentat in einem Duisburger Fitnessstudio lebensgefährlich verletzt. In seinem Buch "Vergeben statt vergelten" beschreibt er seinen Weg zum inneren Frieden
Geneviève Hesse
5
Zehn Gebote
"Ich habe das düsterste Gottesbild"
Der Schriftsteller und Dichter Friedrich Ani schreibt für chrismon Gedichte über die Zehn Gebote der Bibel. Im Gespräch erklärt er, wie religiös er ist und warum er ohne Lyrik gar nicht durch den Tag käme
Ursula Ott
2
Das erste Gebot
Ich
"Ich bin der Herr, dein Gott. Du sollst keine anderen Götter haben neben mir." - so lautet das Erste Gebot aus der Bibel. Der Lyriker Friedrich Ani schreibt zu jedem Gebot ein Gedicht für chrismon
Friedrich Ani
1
Videos
Juden machen es zu Jom Kippur, Muslime an Ramadan. Christen fasten jedes Jahr 40 Tage von Aschermittwoch bis Ostern. Warum eigentlich?
alle Videos
alle Videos
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
alle Videos
Die Show macht's auch nicht besser
Gott ist nicht tot. Er ist nur im Gottesdienst eingeschlafen
Christine Holch
Hat Gott Eltern?
Christen sprechen oft so von Gott, als habe er eine Familie
Burkhard Weitz
Muss man Gott fürchten?
Gottesangst ist keine Erfindung der Neuzeit
Reinhard Mawick
„Ich glaube nicht an einen personalen Gott“
Beatrice von Weizsäcker über Patchworkreligion, ihre Schwierigkeit mit Ostern und die Sache mit der Erlösung
Roland Mischke
Religion für Einsteiger: Das Wesen des Menschen betreffend
Wer hat die Toleranz erfunden? Henning Kiene im Gespräch über Toleranz und Religion
Henning Kiene
,
Hans-Gerd Martens
"Gehe heraus aus dem Kasten"
Roger Willemsens starker Satz kommt aus der Bibel. Gott zu Noah: "Gehe heraus aus dem Kasten"
Markus Bechtold
"Das Schlimmste wäre das Gefühl, etwas versäumt zu haben"
Er hat sich alles genommen - der Schriftsteller Bodo Kirchhoff
Dirk von Nayhauß
Einer für alle
Muslime im Kölner Dom, Buddhisten in der Moschee: Das geht vielen zu weit. Aber überfordert das auch Gott?
Eduard Kopp
Gott ist ein Gentleman
Denn er hat Geduld und drängt einen nicht, sagt der Krimiautor Håkan Nesser im Interview.
Andrea Tholl
Ehrenwert, aber rätselhaft
Wie christliche Politiker und Kulturschaffende die Ökumene nach vorn bringen wollen
Eduard Kopp
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
17 von 18
Nächste Seite
nächste