Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik
Abschied des GEP-Direktors
"Mit Nächstenliebe, Empathie und Hoffnung"
Aus aktuellem Anlass: Der Direktor des Gemeinschaftswerks der Evangelischen Publizistik (GEP) verabschiedet sich in den Ruhestand. Zum 50. Geburtstag des GEP, gab Jörg Bollmann dieses Interview
Karsten Frerichs
7
Für stärkere Zusammenarbeit im digitalen Zeitalter
Das GEP ist die zentrale Medieneinrichtung der EKD. In Magdeburg äußert sich Direktor Jörg Bollmann zur Zukunft der evangelischen Publizistik
Ein Hoch auf die Zweifelnden und Suchenden
Wie das "Deutsche Allgemeine Sonntagsblatt" vor 20 Jahren zum Monatsmagazin chrismon wurde. Ein Interview mit dem Gründer und Mitherausgeber Arnd Brummer
Diemut Roether
Videos
alle Videos
Neue GEP-Doppelspitze
Abschied und Neuanfang
Die Evangelische Publizistik stellt sich neu auf mit der Doppelspitze Ariadne Klingbeil und Stefanie Schardien. Beim Festgottesdienst wird auch der langjährige GEP-Direktor Jörg Bollmann verabschiedet
Abschied des GEP-Direktors
"Mit Nächstenliebe, Empathie und Hoffnung"
Aus aktuellem Anlass: Der Direktor des Gemeinschaftswerks der Evangelischen Publizistik (GEP) verabschiedet sich in den Ruhestand. Zum 50. Geburtstag des GEP, gab Jörg Bollmann dieses Interview
Karsten Frerichs
7
Für stärkere Zusammenarbeit im digitalen Zeitalter
Das GEP ist die zentrale Medieneinrichtung der EKD. In Magdeburg äußert sich Direktor Jörg Bollmann zur Zukunft der evangelischen Publizistik
Ein Hoch auf die Zweifelnden und Suchenden
Wie das "Deutsche Allgemeine Sonntagsblatt" vor 20 Jahren zum Monatsmagazin chrismon wurde. Ein Interview mit dem Gründer und Mitherausgeber Arnd Brummer
Diemut Roether
yeet ist da!
Das Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP) hat am 18. Februar 2020 das Netzwerk yeet gelauncht. yeet bringt Menschen zusammen, die mit ihren Videos, Podcasts, Posts und Stories zu einem konstruktiven Dialog in den Sozialen Medien beitragen wollen - und damit Menschen zwischen 14 und 35 Jahren ansprechen.
Claudius Grigat
Eine Reise in die Heimat im Advent
2019 haben erstmals die Evangelische Kirche in Deutschland, ihre Werke und alle 20 evangelischen Landeskirchen gemeinsam mit chrismon und evangelisch.de einen Adventskalender gestaltet.
Claudius Grigat
Kirchenpräsident Jung bleibt GEP-Aufsichtsratsvorsitzender
Der neue Aufsichtsrat im Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP) hat sich konstituiert: Die Mitglieder wählten in Frankfurt am Main den Kirchenpräsidenten der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), Dr. Dr. h. c. Volker Jung, einstimmig zu ihrem Vorsitzenden.
Markenkonform und inhaltsreich: Auszeichnung für den Jahresbericht des GEP
Torsten Spille
Protestantisches Internet-Portal erschließt Vielfalt evangelischer Publizistik