Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Freikirche
Postevangelikale
Christen, die zu viele Fragen stellen
Früher schwiegen evangelikale Christen einfach, wenn sie zu zweifeln begannen und sich von der Kirche abwendeten. Heute teilen sie ihre Erfahrungen auf Social Media. So wie Debora Brümmer
Pascal Alius
8
Spiritueller Missbrauch
Rausgeboxt
Als Kind wuchs sie in einer strengen Freikirche auf. Ihre Eltern nutzten die Religion, um sie zu kontrollieren. Unsere Autorin hat lange gebraucht, um zu verstehen: Das war spiritueller Missbrauch
Ulrike Heitmüller
10
Russlanddeutsche Evangelikale
Woran viele Russlanddeutsche glauben
Die "Evangeliumschristen" kamen vor Jahrzehnten aus der Sowjetunion hierher. Etliche der jungen Generation fremdeln mit dem strengen Lebensstil der Glaubensväter – und steigen aus. Oder gründen neue Freikirchen
Merle Hilbk
13
Postevangelikale
Christen, die zu viele Fragen stellen
Früher schwiegen evangelikale Christen einfach, wenn sie zu zweifeln begannen und sich von der Kirche abwendeten. Heute teilen sie ihre Erfahrungen auf Social Media. So wie Debora Brümmer
Pascal Alius
8
Spiritueller Missbrauch
Rausgeboxt
Als Kind wuchs sie in einer strengen Freikirche auf. Ihre Eltern nutzten die Religion, um sie zu kontrollieren. Unsere Autorin hat lange gebraucht, um zu verstehen: Das war spiritueller Missbrauch
Ulrike Heitmüller
10
Russlanddeutsche Evangelikale
Woran viele Russlanddeutsche glauben
Die "Evangeliumschristen" kamen vor Jahrzehnten aus der Sowjetunion hierher. Etliche der jungen Generation fremdeln mit dem strengen Lebensstil der Glaubensväter – und steigen aus. Oder gründen neue Freikirchen
Merle Hilbk
13
Gute Gemeinschaft
Hier werden nur Erwachsene getauft, damit sie sich bewusst für den Glauben entscheiden können. Ist deshalb die Stimmung so gut?
Johanna Böckler
Sexualisierte Gewalt
Vergib und vergiss...
Nina B. wurde jahrelang von ihrem Halbbruder missbraucht. Bis heute, 30 Jahre danach, findet sie für ihr erlittenes Leid kein Verständnis in ihrer ultrafrommen Familie und der Kirchengemeinde
Michael Güthlein
12
"Ihr schafft das schon"
Christopher Blickensdörfer ist Jugendpastor bei den Mennoniten. Er fährt oft stundenlang durch die Pfalz, um mit Jugendlichen zu spielen, zu reden, zu beten. Warum treibt er diesen Aufwand?
Michael Güthlein
James meint es ernst
Die Eltern dachten, sie hätten Töchter. Bis das jüngste Kind sagte, es sei ein Junge
Christine Holch
Mehr wird's nicht
Das Christentum zieht nach Afrika und Asien um und wächst dort rasant. Ganz anders in den Stammkontinenten
Die ganz Anderen
Die meisten Kriegsdienstverweigerer unter den Nazis und in der DDR kamen von ihnen. Was sie so mutig macht
Hannah Wagner
Mohammeds Apfelbaum
Henning Vierck reanimiert die alte Friedenstradition der Böhmischen Brüder. In einem Garten in Berlin-Neukölln
Irmela Büttner
Seitennummerierung
1 von 2
Nächste Seite
nächste