Russlanddeutsche Evangelikale
Woran viele Russlanddeutsche glauben
Die "Evangeliumschristen" kamen vor Jahrzehnten aus der Sowjetunion hierher. Etliche der jungen Generation ­fremdeln mit dem strengen Lebensstil der Glaubensväter – und steigen aus. Oder gründen neue Freikirchen
Gottesdienst der "Kirche für Oberberg"  mit Lightshow und Band
Gottesdienst der "Kirche für Oberberg" mit Lightshow und Band
Magdalena Jooss
Privat
Magdalena JoossPrivat
16.07.2024
13Min

Wenn Eduard Ewert von seinem Leben erzählt, dann klingt das fast, als würde er predigen. Seine Sprache ist bildhaft, seine Stimme eindringlich, Alltagsbegeben­heiten werden zu Gleichnissen. Ewert beginnt mit einer Anekdote wie der von den vielen Briefen von Glaubensbrüdern, die ihn im Straf­lager erreichten – und die Wärter glaubten, er müsse ein berühmter Mann sein. Denn die Briefe kamen aus dem Ausland. Und dann erzählt der ehemalige Lagerinsasse Ewert in dem gleichen lockeren Tonfall weiter, wie sie ihm bei einer Folterung die Hand mit einer ­Säge abtrennten und die Mitgefangenen ihn bedauerten: "Nun wirst du nie mehr deine ­ Familie ernähren können." Er sei nicht ver­zweifelt, sondern habe auf Gott vertraut. Tatsäch- lich seien plötzlich zwei Männer gekommen und hätten ihn ins Krankenhaus gebracht.

In Deutschland haben Eduard Ewert und sein Freund Jakob Janzen die "Evangeliums­christen Gemeinde Bernberg" (ECGB) gegründet, eine evangelikale Freikirche im nordrhein-westfälischen Gummersbach. ­Eine Gründung, von der sie auch erzählen, als wäre sie ein Gleichnis. Der Bernberg als der Berg Sinai von Gummersbach: eine Rettungsgeschichte.

Bevor sie als Aussiedler nach Deutschland kamen, waren Janzen, Jahrgang 1950, und Ewert, geboren 1949, Prediger in einer freikirchlichen Gemeinde im kasachischen Schtschutschinsk. Einer Gemeinde von Russlanddeutschen, die dorthin verbannt worden waren, auf Befehl Stalins nach dem Einmarsch der deutschen Wehrmacht 1941. Verbannt aus deutschen Siedlungsgebieten wie dem ukrainischen Saporischschja, in das Janzens mennonitische Vorfahren im späten 18. Jahrhundert eingewandert ­waren, angelockt von dem Versprechen, ihren Glauben frei aus­üben zu können. Gewaltfreiheit ist ein Kernprinzip der mennonitischen ­Glaubenslehre, und so gründeten die Einwanderer in der fruchtbaren Schwarzerde-Region die Kolonie Molotschna: 57 Dörfer, in denen Plattdeutsch gesprochen wurde.

Nach der Deportation hatte Jakobs Vater ein Erweckungserlebnis. Er hörte eine Stimme, die ihm Hoffnung machte und ihm auf­gab, diese Hoffnung zu verbreiten. Er traf sich mit anderen neu erweckten Christen zum Gottesdienst, den sie ohne Bibeln und ohne Gesangbücher bestritten. Niemand hatte eine theologische Ausbildung. Im Oktober 1951 wurde der Vater verhaftet und zu 25 Jahren Lager in Norilsk verurteilt, der "Hölle des Nordens". Da war sein Sohn Jakob gerade mal ein Jahr alt. Nach ­Stalins Tod 1953 wurde der Vater amnestiert. Er kam nach Hause und predigte weiter.

Die Gründer: Jakob Janzen und Eduard Ewert kamen aus Kasachstan nach Gummersbach und traten nicht in eine der bestehenden Freikirchen ein – sondern gründeten ihre eigene

Eduard Ewerts Vater, ebenfalls gläubiger Christ, war zunächst innerhalb Russlands in den Ural deportiert worden, wo er als Zwangsarbeiter ein Werk für Atomwaffen aufbauen musste. Da sie nach Aufhebung der Verbannung das verstrahlte Gebiet verlassen wollten, aber nicht in ihre alte Heimat zurückkehren durften, zogen die Ewerts in die Kasachische Sowjetrepublik. Der Vater fand Arbeit auf einer Kolchose – und sein Sohn Eduard eine Frau, Katharina Hamm, ebenfalls Russlanddeutsche. Sie bekamen neun Kinder. Die Familie engagierte sich in freikirchlichen Gemeinden. Obwohl die Gemeinden observiert ­wurden, schaffte es der sowjetische Staat nicht, ­ihren Kontakt untereinander zu unterbinden. ­Eduard Ewert war einer, der für Vernetzung sorgte, herumreiste, illegal gedruckte Schriften verteilte. Er kam in die Gemeinde, in der auch Jakob Janzen predigte. Beide hatten keine religiöse Ausbildung, verdienten ihren Lebensunterhalt als Handwerker. Durch die ähnliche Lebensgeschichte fassten sie schnell Vertrauen zueinander. Sie wurden Freunde, die gemeinsam in die Heimat ihrer Vorväter auswandern wollen. Jakobs Familie bekam die Ausreisepapiere zuerst. Bei der Abfahrt 1977 verabschiedete er sich von Eduard mit den Worten: "Bis nächstes Jahr in Deutschland!"

Privat

Merle Hilbk

Autorin Merle Hilbk beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Geschichte der Russlanddeutschen. Nachdem sie eine Taufbescheinigung ihres Urgroßvaters aus dem russischen Uljanowsk fand, begab sie sich auf die Spuren protes­tantischer Gemeinden in Russland und der Ukraine.
Magdalena JoossPrivat

Magdalena Jooss

Magdalena Jooss, Foto­grafin, kam mit dem Fahrrad nach Gummersbach und wurde erst mal beäugt, als sie mit Kamera­ausrüstung die Hügel des ­Bergischen Landes ­erklomm.

Während Jakob in Gummersbach ankam, ein Haus baute und eine Gemeinde ­gründete, wurde Eduard in Kasachstan für seine ­Predigttätigkeit zum zweiten Mal zu Lagerhaft verurteilt – als Wiederholungstäter zu ­"strengem Regime": ohne Besuchsrecht in einem Trakt mit Gewaltverbrechern, in ­deren Hierarchie er als Christ zunächst ganz unten stand. Er wehrte sich nicht, zeigte aber auch keine Furcht. Nach Tagen der Misshandlung habe sich einer der Schläger neben ihn ­gesetzt, während er sich zum Beten niederließ, und gesagt: "Ich habe noch nie im ­Leben um Verzeihung gebeten. Ich habe dich geschlagen, und du bist ein heiliger Mann. Kannst du mir vergeben?"

In diesem Moment, erzählt Eduard Ewert, habe er gewusst, dass sein Aufenthalt einen Sinn hatte: "Apostel Paulus schreibt an die ­Römer, dass jeder Mensch ein Gewissen hat. Eine Antenne, die mit Gott Verbindung hat. Und an die muss man rühren."

Frei kam er auch durch die Unter­stützung von Jakob Janzen und seinen Glaubens­brüdern, die in Deutschland Broschüren mit dem Schicksal der inhaftierten Evangeliums­christen veröffentlichten und politische Unter­stützung organisierten.

Als Eduard Ewert Mitte der 1980er Jahre freigekauft wurde, stand auf dem Gummersbacher Bernberg bereits das Gemeindezentrum. Die Rollenverteilung bei den Gründervätern und -müttern der Evangeliumschristen war traditionell. Die Frauen, die nicht selten zehn Kinder zu versorgen hatten, blieben ohne Berufsausbildung. In der Biografie von Ewerts Vater lobt der seine Frau Katharina: Sie sei "bescheiden und immer zufrieden" gewesen. Und sie habe, obwohl sie nur vier Klassen einer Dorfschule besucht habe, ­einen Brief an den Bundeskanzler Helmut Schmidt ­geschrieben, dass er ihren Sohn aus dem Lager befreien möge.

"Wir waren anders als die anderen Freikirchen. Zurück­haltend. Ja, eingeschüchtert!"

Jakob Janzen

Im Bergischen Land gab und gibt es Freikirchen unterschiedlichster Prägung, die sie damals aufgenommen ­hätten. Trotzdem entschieden sich die russlanddeutschen Einwanderer, eine ­eigene Gemeinde zu gründen. "Die Frei­kirchen waren natürlich enttäuscht. Aber wir waren einfach anders: Irgendwie rück­ständig, zurück­haltend. Ja, eingeschüchtert!", sagt ­Jakob ­Janzen, der jetzt einen volleren Termin­kalender hat als vor seiner Rente als Techniker. Er begleitet ­Geflüchtete aus der Ukraine zu den Ämtern, übersetzt bei Arzt­besuchen. Alle paar Minuten klingelt sein Handy, er antwortet energisch, mal auf Russisch, mal auf Deutsch. Sein Schreibtisch steht in einer Ecke des Wohnzimmers, dessen einziger Schmuck an den Wänden ein Familienfoto ist, gedruckt auf Leinwand, gut einen halben Meter lang – sonst hätten nicht alle draufgepasst. Denn Jakob Janzen hat nicht nur Frau und sieben Kinder, sondern auch 18 Enkel.

Lesen Sie hier: Wie Russlanddeutsche mit dem Ukraine-Krieg umgehen.

Eduard Ewert, der nur ein paar Häuser wei­ter wohnt, hat bis zu seiner Rente in einem christlichen Verlag gearbeitet. Er läuft durch den Regen, um eine Mappe mit seiner Rehabilitations­bescheinigung zu holen. Die hat das Gericht nachträglich ausgestellt, das ihn einst ins Lager geschickt hatte. "Wenn ich gefragt werde, wie ich das alles durchgestanden habe, dann antworte ich mit einem Vergleich", sagt er: "Stell dir vor, du kommst in einen Raum, und da ist eine Bekannte mit einem kleinen Kind an der Hand. Das Kind ­sieht so nett aus, dass du es auch an die Hand ­nehmen willst, doch das Kind klammert sich mit aller Kraft an seine Mutter. Woher hat das Kind diese Kraft? Aus Angst, losgerissen zu ­werden. Unsere Kraft war die Angst, von Gott losge­rissen zu werden."

Die Aussteigerin: Elisabeth Dusdal ist heute in der evangelischen Kirche

Als 1941 auf Befehl Stalins deutschstämmige Sowjetbürger aus dem Gebiet der heutigen Ukraine nach Sibirien und Kasachstan deportiert wurden, beförderte die Verzweiflung bei vielen den Glauben. Sie gründeten Untergrundgemeinden, die von Laienpredigern geführt wurden. Der staatliche Druck förderte den Zusammenhalt in den Gemeinden. Sie organisierten Unterstützung für die Familien der Inhaftierten, druckten Bibeln in ­Untergrunddruckereien und bauten Kontakt zu Mennoniten- und Baptistenorganisationen im Ausland auf – Kontakte, die denen, die freigekauft wurden, den Neustart in Deutschland erleichterten.

35 Aussiedlerfamilien konnten in den 1970ern ein ganzes Baugebiet am Bernberg kaufen und eine Siedlung mit Gemeindezentrum gründen. Freikirchen gab es im Bergischen Land schon seit der Industrialisierung im 19. Jahrhundert. Mit Auflösung der Sowjetunion kamen so viele religiöse Russlanddeutsche nach Gummersbach, dass die ECBG, die Evangeliumschristen Gemeinde Bernberg, Neuankömmlingen half, in der ganzen ­Um­gebung Ableger zu gründen. Die ECGB selbst gründete mehrere Schulen, darunter ein Gymnasium, das auch bei nicht religiösen Gummersbachern wegen seiner strengen, leistungsorientierten Erziehung beliebt ist.

Elisabeth Dusdal, Mitte 40, hat die Gemeinde als Teenager verlassen – gegen den Willen der Eltern, die für das Leben ihrer Tochter eine feste Vorstellung hatten: einen Mann aus der Gemeinde heiraten und viele Kinder bekommen. Sie schwänzte die Bibelstunden und die Gottesdienste, bewarb sich für ein duales Studium beim Landratsamt in Gummersbach – und wurde die erste Frau in der Familie mit einer Ausbildung. Niemand freute sich mit ihr – nicht einmal, als sie eine Stelle in der Wirtschaftsförderung des Kreises bekam. "Ihr habt die Kleine wohl nicht im Griff!", ­haben ihre älteren Geschwister geschimpft.

Elisabeth Dusdal war zehn, als sie 1988 mit ihren Eltern aus dem sibirischen Waldheim nach Gummersbach übersiedelte. Im ländlichen Ortsteil Becke wurde ihnen ein Platz in einer Gemeinschaftsunterkunft zugeteilt. Der Direktor der Grundschule begrüßte sie mit großer Herzlichkeit. Sie wurde zu Kindergeburtstagen eingeladen, schloss Freundschaften mit Gleichaltrigen. Eine Nachbarin schenkte ihr einen gebrauchten Badeanzug, damit sie am Schwimmunterricht teilnehmen konnte. Obwohl sie nicht schwimmen konnte, sprang sie auf Anweisung des Lehrers ohne Zögern ins Wasser.

"Ich war aus Russland gewohnt, das zu tun, was der Lehrer sagt!" Nachdem der sie aus dem Becken gerettet hatte, schimpfte er: "Warum schwimmst du nicht? Du hast doch ein Seepferdchenabzeichen auf deinem Badeanzug!" Sie hatte sich keine Gedanken darüber gemacht, was das Abzeichen auf dem Badeanzug, auf den sie so stolz war, bedeutete. Der Lehrer entschuldigte sich. "Ich habe mich willkommen gefühlt," sagt Eli­sabeth Dusdal. "Und dann haben meine Eltern auf dem Bernberg eine Wohnung gefunden." Ihre Freizeit verbrachten sie nun mit den ­Kindern der ECGB, in der auch ihre früher ausgereisten Verwandten Mitglieder waren. Sie war dort die Enkelin, und zwar die von Johann Epp, den sie nie kennengelernt hat. Ein bekannter Prediger, der 1951 wegen seiner Predigttätigkeit zu 25 Jahren Lagerhaft verurteilt worden war. Nach dreieinhalb Jahren wurde er rehabilitiert. Als sich die Bewegung der Evangeliumschristen-Baptisten unter staat­lichem Druck aufzulösen begann, fuhr er über die Dörfer und rief zum Standhalten auf – und wurde erneut zu Lagerhaft verurteilt, aus der er als schwer kranker Mann entlassen wurde.

"In dem Moment habe ich verstanden, dass ich nie dazugehören würde."

Elisabeth Dusdal

1977 durfte er aus der Sowjetunion aus­rei­sen und wurde nach Bonn geschickt, wo er sich in einer freien christlichen Gemeinde enga­gierte. Wenige Jahre später starb er. Seine Tochter, das ist Elisabeth Dusdals Mutter, lebte im sibirischen Waldheim und war verheiratet, weswegen sie nicht mitausreisen durfte.
In Waldheim sprachen alle Platt, sogar die Russen, die auf der Kolchose arbeiteten, weil dann die Arbeit besser voranging. Ihre Kindheit verbrachte Elisabeth Dusdal dort in der Mennoniten-Brüdergemeinde, in der ­strenge Regeln galten: Kino war ebenso tabu wie ­Hosen oder offene Haare. Als bekannt wurde, dass bei den Dusdals die Ausreisepapiere eingetroffen waren, riss die Lehrerin ihr Foto, das an der "Tafel der Besten" hing, von der Wand und beschimpfte sie vor der ganzen Schule als "eine von den Faschisten, den Verrätern, die nach Deutschland fahren". "Ich habe mich so geschämt!", sagt Elisabeth Dusdal und rückt die Brille zurecht. "In dem Moment habe ich verstanden, dass ich nie dazugehören würde."

Heute lebt sie mit ihrem Mann und den drei Kindern in der Kleinstadt Marienheide, wenige Kilometer von der Gummersbacher Stadtgrenze entfernt. Das Haus, ein Bau aus den 1970ern, haben sie vor ein paar Jahren gekauft und renoviert. Eine ländliche Gegend wie nach ihrer Ankunft in Deutschland, nach der sie sich später auf dem Bernberg zurücksehnte. Der Mann, in den sie sich als ­Teenager verliebte, gehört keiner Kirche an. Obwohl er auch Russlanddeutscher war und sie bald ­heirateten, kritisierten ihre Eltern sie für ihr "unchristliches Leben". "Dabei bin ich durch und durch Christin", sagt Elisabeth Dusdal. "Ich habe meinen Mann sogar davon überzeugt, kirchlich zu heiraten."

Dafür trat sie der evangelischen Kirche bei – und später der CDU, in der sie sich ­heute als Vorsitzende der Frauenunion Oberberg für die berufliche Gleichstellung von Frauen engagiert. Trotz der Differenzen besucht sie ihre Eltern regelmäßig, lässt sich sogar beim ­Ostergottesdienst in der Bernberger Gemeinde blicken. Familie sei das Wichtigste im Leben: Das habe sie in Russland gelernt.

Als ihr Schwiegervater, ebenfalls kein ­Kirchenmitglied, plötzlich verstarb, fiel es ihr zu, die Trauerfeier zu organisieren. Ihr Mann stand unter Schock. In ihrer Not rief sie ihre Cousine an, die einen Mann aus der Gemeinde am Bernberg geheiratet hatte: Harry Löwen. Er schrieb eine Trauerrede, die "alle bewegt hat und die ich in ihrer Herzlichkeit nie vergessen werde", erzählt Elisabeth Dusdal beim Kaffee in ihrem Wohnzimmer. Außerdem trommelte er ein paar Musikerinnen aus der Gemeinde zusammen. Als sie sich bedanken wollte für die Hilfe, winkte ihre Cousine ab: "Lisa, wir sind doch eine Familie!"

Jesus nachfolgen, Gemeinschaft organisieren: Das lernen junge Menschen im freikirchlichen "Momentum College".
Die Reformer: Harry Löwen (links, mit Johannes Kiehl) ist Pastor und Mitbegründer der modernen evangelikalen "Kirche für Oberberg"

In der evangelischen Kirche Gummersbach blickt man besorgt auf die Kirchenaustritte. 2023 war das Rekordjahr: 123. "Wir haken jetzt nach, was die Leute dazu bewegt," erzählt Markus Aust, einer der beiden Pfarrer. "Eine junge Frau hat zurückgeschrieben, sie ginge zur KFO, weil ihr da die Gottesdienste gefallen." Er hat Formate wie den gesangsbetonten Lobpreisgottesdienst eingeführt, überzeugt, dass "gefühlsbetonte Glaubensvermittlung bei jungen Leuten besser ankommt als kognitive". Doch die Zahl der Gottesdienstbesucher hat das nicht erhöht.

"Uns verbindet bis heute die ­missionarische Prägung."

Markus Aust

Groß geworden ist der 63-Jährige ebenfalls in einer Freikirche. Mit 18 entfloh er der "moralischen Enge der Siebenten-Tags-Adventisten" und begann ein Theologiestudium. "Das war für mich die Möglichkeit, meinen Glauben in Freiheit zu leben", erzählt er beim Mittags­kaffee im Gemeindehaus, einem 1970er Jahre Bau in der Gummersbacher Altstadt. ­Dennoch arbeitet er heute in der Evangelischen Allianz gut mit den Gummersbacher Freikirchen ­zusammen: "Uns verbindet bis heute die ­missionarische Prägung."

Sein Kollege Uwe Selbach lebt mit seiner Familie auf dem Bernberg, wo er die evangelische Gemeinde mitbetreut. Als sich mit der Zuwanderung dort die sozialen Probleme verschärften, rief er mit Sozialarbeitern, Sportvereinen und Heinrich Peters, einem russlanddeutschen Grundschullehrer, der die Kirche für Oberberg mit aufgebaut hat, den "Stadtteilrat" ins Leben. Den jungen ­Kirchengründern hatte Selbach, als sie noch keinen Ort für ihre Gottesdienste hatten, ­einen Raum im Gemeindezentrum zur Ver­fügung gestellt. Gute Nachbarschaft pflegte er auch mit den "Evangeliumschristen". Als ihm Ende der 1990er Jahre Kindergottesdiensthelfer fehlten, fragte er bei der Gemeinde auf der gegen­überliegenden Bergseite an. Am ­nächs­ten Sonntag kamen zwei Jugendliche aus der ECGB, die ab da jahrelang den evangelischen Kindergottesdienst mitgestalteten.

Harry Löwen ist Pastor und Mitgründer einer jungen Freikirche, die sich auch an Einheimische wandte: die "Kirche für Oberberg", die heute mehrere Hundert zahlende Mitglieder hat.

Aufgewachsen ist Löwen bei den Evange­liumschristen auf dem Bernberg, er engagierte sich dort auch in der Jugendarbeit – und zweifelte an seinem Glauben. Da traf er auf ­eine Gruppe Jugendliche, die sich auf der Straße trafen, Wodka tranken und kifften. Er sprach sie an und fragte, ob sie an Jesus glaubten. "Wir würden ja gern", bekam er zur Antwort. "Aber wir verstehen nicht, was in den Kirchen geredet wird." Das erzählte er einem Pastor seiner Gemeinde. Der antwortete: "Startet etwas Eigenes!"

Das war die Initialzündung für die Kirche für Oberberg, die in Gummersbach nur unter ihrem Akronym KFO bekannt ist. Eine moderne Medienkirche, die Löwen mit ein paar Gleichaltrigen gründete, die er aus der ECGB kannte. Einheimische und Zugewanderte sollten sich in ihrer Kirche gleichermaßen wohlfühlen, engagierte Christen genauso wie junge Leute ohne religiöse Vorprägung.

Die Gottesdienste der KFO sind Multimediaspektakel mit Slide­show, eigener Band und Nebelmaschine, die jeden zweiten Sonntag in der "Halle 32" über die Bühne gehen, der ehemaligen Produktionshalle des Stahlkesselbauers Steinmüller, der Ende der 1990er Jahre sein Werk schließen musste. Die Prediger tragen ebenso Sneaker und T-Shirts wie die jungen Männer und Frauen im Publikum, die beim "Worship" mit entrücktem Lächeln die Hände gen ­Himmel recken. Die religiösen Lieder pendeln musikalisch zwischen Max Giesinger, Coldplay und Taylor Swift, die Texte sind deutsch.

Harry Löwen wurde in den 1970er Jahren im kasachischen Schesqasghan geboren. Als Kleinkind kam er mit seinen Eltern, ­Geschwis­tern und Verwandten ins Bergische Land. Eigentlich wollte der Spätaussiedlersohn genauso werden wie die "Einheimischen": ­einen Beruf erlernen, heiraten, ein Haus bauen. Er machte eine Lehre als Zerspanungsmechaniker und dachte: Das soll alles gewesen sein im Leben?

Im "Forum Wiedenest", einem evangelikalen Bildungszentrum im benachbarten Berg­neustadt, absolvierte er eine theologische Ausbildung, nahm aber dann doch erst einen Job im Vertrieb eines amerikanischen Unter­nehmens an. Nebenbei gründete er 2003 mit anderen ECGB-Enkeln die Kirche für Oberberg, die in einem der Kirche ­ihrer Kindheit auf dem Bernberg ähnelt: Man kann dort fast sein ganzes Leben verbringen. Nicht nur, dass sie für alle Altersklassen ein Freizeitprogramm bietet. Jeder kann sich mit seinen Fähigkeiten einbringen, sei es bei der Liveübertragung der Gottesdienste, der Kinderbetreuung, dem Onlinemarketing, der Gottesdienst-Band bis hin zur Organisation von Grillpartys. Alles wird finanziert durch Spenden. Jeder gibt so viel, wie er will, Richtwert: der biblische Zehnte.

Lesen Sie hier: "Wie spende ich richtig?" Wir zeigen Ihnen, wo und wie Sie Gutes tun können.

Innerhalb der nächsten Jahre entstanden in den Gummersbacher Ortsteilen und Nachbarstädten sieben Lokalkirchen und das "Momentum College", in dem sich Jugendliche auf die Gemeindearbeit vorbereiten sollen.

So wurde Harry Löwen, Enkel der Evangeliumschristen, zum Mitgründer einer der am schnellsten wachsenden Kirchen in Gummersbach. Die KFO hat ein hehres Missionsziel, das im Gottesdienst auf der Leinwand eingeblendet wird: "Wir sehen eine Million Menschen, die Gott kennenlernen."

Die Amtskirchler: Uwe Selbach (links) und Markus Aust sind Pfarrer der evangelischen Gemeinde in Gummersbach