Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Film
Filmtipp der Woche
Absurder Alltag
Das mutige Spielfilmdebüt "How to be Normal" wagt neue Darstellungsweisen für psychische Erkrankungen, ohne diese zu verharmlosen
Maxi Braun
3
Filmtipp der Woche
Say their names!
Neun junge Menschen erschoss ein rechtsextremistischer Täter am 19. Februar 2020 in Hanau. Marcin Wierzchowski hat in der Dokumentation "Das Deutsche Volk" über mehrere Jahre Freunde und Angehörige der Opfer begleitet
Jens Balkenborg
3
Filmtipp der Woche
Der Schmerz eines Jahrhunderts
Mascha Schilinskis "In die Sonne schauen" erzählt mit malerischer Bildsprache von vier Mädchen, die im Laufe eines Jahrhunderts auf demselben Bauernhof leben
Sabine Horst
3
Videos
Tim Wegner
Claudius Grigat
alle Videos
Die Einladung
Und man muss immer Danke sagen: Annemarie Jacir schickt ein Vater-Sohn-Gespann im palästinensischen Nazareth auf Rundgang durch die Großfamilie, um eine Hochzeitseinladung zu übergeben
Eine Explosion in Pink
Nora Fingscheidts Film erzählt von einer gewalttätigen Neunjährigen, die sich nach Geborgenheit sehnt und im Jugendhilfesystem durch alle Raster fällt
Zu den Sternen
Brad Pitt spielt in "Ad Astra" einen Astronauten, der 29 Jahre nach dem Verschwinden seines Vaters den Verschollenen als die Quelle tödlicher Energiewellen identifiziert
Rückkehr nach Downton Abbey
Der König und die Königin erweisen dem Hause Grantham die Ehre. Aber ist die Familie dem royalen Besuch überhaupt gewachsen?
Überleben
Mikhaël Hers' Film hebt an wie eine leichte Sommerkomödie und wandelt sich dann stilsicher in ein feinsinniges Melodram. Er ist ein sensibler Treuhänder des Traumas der Anschläge, die Paris im November 2015 erschütterten
Der Befreiungsschlag
Ein Coming-of-Age-Film, der zugleich ein Kinoerlebnis ist: Luzie Loose schildert in ihrem Debütfilm das Auf und Ab einer Mädchenfreundschaft
Das Böse unter der Sonne
Neuinterpretation der griechischen Tragödie: Syllas Tzoumerkas erzählt von zwei Frauen, die sich aus den Verstrickungen ihrer Provinz befreien müssen
In der Pflicht
Wer sind hier die "Idioten"? Michael Klier porträtiert vier Geschwister, die ihre jüngste, geistig behinderte Schwester ins Heim geben wollen
Auferstanden aus Ruinen
1952 kommen drei Kommunistinnen nach mehreren Jahren in einem sowjetischen Arbeitslager in die DDR. Bernd Böhlich erzählt von einer Perspektive auf Gesellschaft, die heute kaum mehr vorkommt
Frivol für den Frieden
Die bundesdeutschen 80er-Jahre mit Häkelchic, Feminismus und Anti-Atomkraft-Demos holt Petra Lüschow in ihrer Komödie als filmische Klischee-Jongliernummer auf die Leinwand
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
38 von 111
Nächste Seite
nächste