Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Film
Filmtipp der Woche
Absurder Alltag
Das mutige Spielfilmdebüt "How to be Normal" wagt neue Darstellungsweisen für psychische Erkrankungen, ohne diese zu verharmlosen
Maxi Braun
3
Filmtipp der Woche
Say their names!
Neun junge Menschen erschoss ein rechtsextremistischer Täter am 19. Februar 2020 in Hanau. Marcin Wierzchowski hat in der Dokumentation "Das Deutsche Volk" über mehrere Jahre Freunde und Angehörige der Opfer begleitet
Jens Balkenborg
3
Filmtipp der Woche
Der Schmerz eines Jahrhunderts
Mascha Schilinskis "In die Sonne schauen" erzählt mit malerischer Bildsprache von vier Mädchen, die im Laufe eines Jahrhunderts auf demselben Bauernhof leben
Sabine Horst
3
Videos
Tim Wegner
Claudius Grigat
alle Videos
Schalom, Paris!
Ein israelischer Exilant in Paris: Nadav Lapid gewann mit seiner zwischen Tragik, Melancholie und Provokation schwankenden Szenencollage den Goldenen Bären auf der diesjährigen Berlinale
Die Hand Gottes
Asif Kapadias Biopic über den Ausnahmefußballer Diego Maradona ist etwas Besonderes: Aus der Vielfalt dokumentarischen Materials komponiert er eine "Fußballpassion"
Bloß nicht gleich wieder Mitleid mit den Jungs!
Das Management ist männlich. Aber noch schlimmer sind die sozialen Medien: Frauen sind schön, Männer sind schlau
Ursula Ott
,
Claudia Keller
Wer zuletzt lacht
Eine Komödie über die immer noch seltene Spezies weiblicher Comedians – mit Emma Thompson und Mindy Kaling
Die Frau, die niemals lebte
Diane Kruger spielt in Yuval Adlers Agententhriller eine Frau, die im Auftrag des Mossad in den Iran reist, um dort als angebliche Englischlehrerin etwas über das geheime Atomprogramm in Erfahrung zu bringen. Derzeit zu sehen auf Amazon Prime
Wer bin ich? Und wenn ja: Echt?
Sophie Kluge will nah ran an die Realität der heute 20-Jährigen und stellt eine zurückhaltende Heldin ins Zentrum ihres Films, die noch auf der Suche ist nach sich selbst und ihrer Stellung im Leben
Das Beste kommt zum Schluss
Coole Oma: Anatol Schuster ("Luft") lässt in seinem Film eine 90-jährige Holocaustüberlebende mit dringlichem Todeswunsch zur Geltung kommen
Im besten Alter
Der chilenische Regisseur Sebastián Lelio legt ein gelungenes Hollywood-Remake seines eigenen Films von 2013 vor. Mit Julianne Moore in der Titelrolle
Der Tod in Thüringen
Ein deutscher Zombiefilm – das kann nicht gut gehen. Meint man. Doch Caroline Hellsgård beweist das Gegenteil mit der Odyssee zweier Frauen durchs apokalyptische Thüringen
Alles auf Anfang
Der Generaldirektor eines Automobilkonzerns muss nach einem Schlaganfall erkennen, dass sein Leben neue Prioritäten braucht
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
39 von 111
Nächste Seite
nächste