Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Evangelische Kirche
Gott und Freiheit
"Wichtig ist die Freiheit, die wir uns selbst geben"
Bernhard Schlink ist einer der international erfolgreichsten Autoren Deutschlands. Wie blickt er auf die Gegenwart? Ein Gespräch über Freiheit, Gott und das Älterwerden
Konstantin Sacher
9
Ukraine
"Die Menschen lassen sich nicht unterkriegen"
Er bringt Medikamente und Lebensmittel und hilft beim Bau einer unterirdischen Schule. Der Ökumene-Pastor Kai Feller reist regelmäßig in die Ukraine - und geriet dabei auch schon in Lebensgefahr
Marie Kröger
4
Zukunft der Kirche
Ist die Religion am Ende?
Die jüngste Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung der EKD schockierte viele. Denn ein Ergebnis schien zu sein: Religion, wie wir sie kennen, wird es nicht mehr lang geben. Aber stimmt das?
Martin Fritz
7
Videos
Tim Wegner
Claudia Keller
alle Videos
Kirchen-Ausstellung abgebrochen
Zu schwuler Liebe gehört auch schwuler Sex
Die Verleugnung der Sexualität im Christentum hat über Jahrhunderte Leid verursacht. Damit muss Schluss sein, findet chrismon-Redakteur Konstantin Sacher. Ein Pro & Contra
Konstantin Sacher
Trauung
Fix mal vor den Altar treten!
Spontan heiraten in der Kirche - wer macht sowas? Ein Tag in der evangelischen Schlosskapelle in Neuburg an der Donau mit Paaren, die sich was trauten
Lucia de Paulis
11
"Christliche Orte werden von jüdischen Siedlern angegriffen"
Die bekannte Theologin und Podcasterin (Unter Pfarrerstöchtern) Johanna Haberer ist derzeit in Jerusalem. Im epd-Interview berichtet sie von Repressionen gegen Christen
Franziska Hein
So sehen Sieger aus!
Singen, jubeln, feiern: Am 4. Juni 2023 hat chrismon in Berlin die Preise vom Gemeindewettbewerb 2023 überreicht
Beten, meditieren und das Klima retten
Auf nach Nürnberg! Der Kirchentag bietet für alle etwas – zehn persönliche Tipps aus der chrismon-Redaktion
Religion kurz erklärt
Was geschah zu Pfingsten?
Ein Sprachenwunder, der Beginn der Mission oder der Geburtstag der Kirche? Theologe Uwe-Karsten Plisch erklärt Pfingsten im Schnelldurchlauf
Uwe-Karsten Plisch
1
Genialer Gedanke Gottes
"Du bist gewollt und kein Kind des Zufalls", singt die Gemeinde schwungvoll für die Konfis. Süßigkeiten gibt's auch
Uwe Birnstein
Raus zu den Menschen!
Mit dem Bauwagen unterwegs, Gospelkirche, Taufstein-Recycling: So viel Aufbruch in der Kirche ist möglich
Webinar: Seenotrettung
Europa hinter Gittern
Pastorin Sandra Bils vom Verein United4Rescue und der ARD-Korrespondent Rüdiger Kronthaler in Rom im Webinar über Flucht und Seenotrettung
Claudia Keller
Stellt euch dem giftigen Erbe
Die Alsterdorfer St. Nicoloaus-Kirche hat ihre Altarwand aus der NS-Zeit ausgelagert. Ein Vorbild für andere Gemeinden?
Johann Hinrich Claussen
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
4 von 7
Nächste Seite
nächste