Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
Raus in die Natur
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Buddhismus
Buddhismus und Wellness
Was macht der Buddha in der Sauna?
In jedem Asia Shop eine Winkekatze, in jedem Fitnessstudio ein fetter goldener Buddha. Ist das kulturelle Aneignung? Religiöser Kitsch? Oder steckt mehr dahinter?
Johann Hinrich Claussen
4
Religiöse Vielfalt
Verstehen, nicht urteilen
Heinrich Hackmann war eine faszinierende Persönlichkeit. Er reiste vor über 100 Jahren nach Fernost, erforschte asiatische Religionen und begründete damit die moderne Buddhismus-Forschung
Johann Hinrich Claussen
4
Fernsehserie über Religionen
Ein interreligiöses TV-Experiment
Das ZDF steckt sechs junge Menschen unterschiedlicher Glaubensrichtungen in eine Wohngemeinschaft. Das Ziel: mit Klischees und Vorurteilen aufzuräumen. Gelingt das Experiment?
Verena Pfaff
4
Der Traum des Dalai Lama: Frauen an die Macht!
Die „Me-Too“-Debatte hat viele westliche Demokratien erreicht und erschüttert. Emanzipierte Frauen haben Männer weltweit in ihre Schranken verwiesen. Ausgehend von Hollywood auch in Frankreich, Deutschland, England und in den skandinavischen Ländern. Und jetzt erreicht die Bewegung auch das totalitäre China. Dadurch bekommt das Thema eine neue Qualität.
Dr. Franz Alt
Religiöse Toleranz
Einfach so in einen Tempel gehen?
Fast alle Kirchen und Glaubensgemeinschaften geben sich offen und einladend. Für Gäste gelten trotzdem ein paar Regeln
Eduard Kopp
3
Verblendet
Einst hassten die Myanmaren das Militär. Doch seit es die muslimischen Rohingya attackiert, scheinen sie mit ihm verbündet
Verena Hölzl
Religion für Einsteiger: Als Dämon oder Pflanze wiedergeboren
Buddhisten glauben: Die Zukunft ergibt sich aus den eigenen Taten. Als was kann man wiedergeboren werden?
Leben nach dem Tod
Antworten aus den Religionen - Gelesen von Cheftheologe Eduard Kopp
Was passiert nach dem Tod? Anhören: Antworten aus Judentum, Christentum, Islam, Hinduismus und Buddhismus
Eduard Kopp
1
Gott ist überall, sagt der Zenmeister. Die Bischöfin glaubt an keine Privatreligion, sondern an den einen Gott
Hedwig Gafga
,
Ursula Ott
Alle großen Weltreligionen kinderleicht und spannend erklärt. Für Jugendliche ab 12 Jahren - und für interessierte Erwachsene
Burkhard Weitz
Glauben alle an denselben Gott?
Shiva, Buddha, Gott - weisen sie alle auf dieselbe höhere Realität?
Burkhard Weitz
Marzahn, Mantra und Makrelen
Wer durch Berlins fromme Unterwelt streift, trifft auf Sufis, Marienverehrer und heimliche Lutheraner
Ariane Heimbach
,
Burkhard Weitz
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
2 von 2