Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Bibel
Heilige Schriften
Warum ich Koran und Bibel komplett gelesen habe
Der Schriftsteller Matthias Politycki dachte, dass er seinen Glauben längst verloren hatte. Doch dann hatte er in der Wüste eine Begegnung, die sein Leben veränderte
Matthias Politycki
3
Kolonialzeit
Die zwei Seiten der Mission
Die christliche Missionierung indigener Völker ging mit Kolonialismus und Unterdrückung einher - es gab aber auch Entwicklungen, von denen Indigene profitierten. Zwei Ausstellungen zeigen das zwiespältige Erbe der Missionare
Johann Hinrich Claussen
6
Religion für Neugierige
Haben wir die Welt entzaubert?
Bleibt in unserer heutigen Welt noch ein Platz für die Religion?
Konstantin Sacher
3
Videos
Tim Wegener
Michael Güthlein
,
Tim Wegner
Claudius Grigat
alle Videos
Jonas Opperskalski
Jonas Opperskalski
alle Videos
Christoph Johannes Markschies
Thomas Meyer/OSTKREUZ
Christoph Markschies
,
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
,
Tim Wegner
Dorothea Heintze
alle Videos
Margot Käßmann liest "Starke Sätze"
Die chrismon-Leseraktion jetzt als Buch: Ihre Sätze – und Ihre Lebensgeschichten dazu
Ursula Ott
Vergeltung im Alten Testament
Das Recht auf Vergeltung leitet mancher aus jüdischen Gesetzen des Alten Testaments ab. Ein Missverständnis
Eduard Kopp
Schreibt die Bibel ein Familienbild vor?
Es gibt kein Familienbild in der Bibel, sagt Kirchenhistoriker Christoph Markschies
Markus Bechtold
,
Christoph Markschies
Durchs Meer, ohne nass zu werden!
Die Journalistin Annette Göder hat neue Kinderbibeln angeschaut. Diese sieben kann sie empfehlen
Annette Göder
Darf meine Bibel Eselsohren haben?
Christoph Markschies
,
Markus Bechtold
Kinder sehen anders - und deshalb ist nicht jede Bibelausgabe für Kinderaugen geeignet
Markus Bechtold
,
Christoph Markschies
Welturaufführung des neuen Musicals von Michael Kunze und Dieter Falk
Markus Bechtold
Natürlich darf man auch danach in der Bibel suchen - sagt Bibelforscher Christoph Markschies
Christoph Markschies
,
Markus Bechtold
,
Dorothea Heintze
Ist Vegetarismus Christenpflicht?
chrismon (1/2013) hat eine Grundsatzdebatte übers Fleischessen angestoßen. Was ist dran an der Kritik?
Eduard Kopp
Christoph Markschies über die Max Beckmann Bibel und das Kino im Kopf
Christoph Markschies
,
Markus Bechtold
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
25 von 27
Nächste Seite
nächste