Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Alternative Energie
Hitzewelle
"Ich hasse diese Scheiß Hitze!"
Die Hitzewelle wird auch bei uns die Emotionen hochkochen lassen. Das kann eine Chance sein, denn Klima-Gefühle verraten uns, worüber nachzudenken und zu reden lohnt
Nils Husmann
4
Kenia
Mit grüner Energie in die Zukunft
Das afrikanische Land hat große Ziele: Stromzugang für alle mit 100 Prozent grüner Energie – bis 2030. Ist das realistisch?
Birte Mensing
9
Energiewende in Afrika
Wie kann die Energiewende in Afrika gelingen?
600 Millionen Menschen auf dem afrikanischen Kontintent leben ohne Strom. Der kenianische Umweltwissenschaftler Amos Wemanya hat Ideen, wie man mit grüner Energie alle versorgen könnte
Birte Mensing
4
Videos
Tim Wegner
Claudia Keller
alle Videos
Die nächsten zehn Jahre entscheiden
In diesem Jahrzehnt müssen die Weichen für die Neugestaltung der Welt gestellt werden. Der Beginn dieses Jahrzehnts wurde von der Pandemie überlagert.
Franz Alt
Kapitalismus
Turbo rein und Hintern hoch!
Kann alles wachsen, ohne das Klima zu ruinieren? Ja, meint die junge Unternehmerin Sarna Röser. Dafür müssen wir aber schnell schlauer werden, findet Astrophysiker Harald Lesch. Ein Gespräch über richtiges Handeln im Kapitalismus
Nils Husmann
10
Eigene Stromproduktion: wichtig und preiswert
Eines der Hauptargumente gegen Solarenergie lautet noch immer: „Ja, was machen wir, wenn nachts die Sonne nicht scheint, woher soll dann unsere Energie kommen?“
Franz Alt
Erneuerbare Energien: Die Zeit drängt
In Corona-Zeiten wurde der Energieverbrauch für die Produktion von Konsumgütern zurückgefahren, nahm aber bei der Digitalisierung zu. Realistischer weise müssen wir davon ausgehen, dass Deutschland und die Welt im Jahr 2030 mehr Strom brauchen wird als im Jahr 2020.
Franz Alt
Schluss mit Braunkohle
Ein lange verstecktes, aber jetzt aufgetauchtes Braunkohle-Gutachten aus dem Bundeswirtschaftsministerium zeigt: Sechs Dörfer um das Braunkohle-Abbaugebiet Garzweiler in NRW und in der Lausitz könnten gerettet werden, ohne dass es in Deutschland zu einem Engpass der Energieversorgung kommt. Es sind die fünf Dörfer Keyenberg, Kuckum, Berverath, Ober- und Unterwestrich im rheinischen Kohlerevier sowie das Dorf Mühlrose in der Lausitz.
Franz Alt
"Unsere Preise sagen nicht die Wahrheit"
Bis 2030 möchte die EU ihre Treibhausgasemissionen um 55 Prozent senken. Geht das nur mit Atomkraft? Ein Interview
Nils Husmann
Liebe Abgeordnete des Deutschen Bundestags....
Ein Appell an alle deutschen Bundestagsabgeordneten mit der Novelle des Erneuerbaren-Energie-Gesetzes ein ökologisches Wirtschaftswunder zu ermöglichen
Franz Alt
"Die Energiewende in die Städte tragen"
Theoretisch geht es schon: Solaranlagen auf Mietshäusern, die Mieterstrom liefern. Praktisch stockt die Idee. Warum?
Nils Husmann
Freunde der Sonne
WIlli Weitzel besucht zwei Männer aus dem Norden, die durch ihr Interesse an Solarstrom Kumpel geworden sind – und ehrenamtlich Nachahmer beraten
Willi Weitzel
"Es ist wichtig, die Erneuerbaren auszubauen"
Auch um Wasserstoff herzustellen, ja. Aber das ist nur ein Nebeneffekt, meint Joachim Fünfgelt von "Brot für die Welt"
Nils Husmann
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
5 von 9
Nächste Seite
nächste