Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Vorbilder

Porträts von Menschen, die aufgestanden sind, sich etwas getraut haben, sich eingesetzt haben - und die Gesellschaft dadurch verändert haben.

Nicht nur ans eigene Wohl denken!
Wie Pfarrer Christoph Blumhardt gegen Ausbeutung und Nationalismus predigte – und Politiker wurde
Arnd Brummer
Harry Graf Kessler
"Genie der Aufmerksamkeit"
Diplomat, Mäzen, Humanist: Harry Graf Kessler brachte Menschen, Kulturen und Nationen zusammen
Dorothea Heintze
3
Eine neue, andere Familie
In Wohngruppen brachte Eva von Tiele-Winckler hilfsbedürftige Kinder unter. Später wurde das Modell populär
Thomas Bastar
Unbestechlich, geradlinig, stur
Der Physiker und Politiker Karl Bechert erntete viele Jahre nur Mitleid
Wilhelm Wegner
Von weiten Kirchenkreisen verachtet
Der christliche Humanist schützte die jüdische Literatur vor der Inquisition
Eduard Kopp
Ein geschickter Taktierer
Der Berliner Theologe war ein hartnäckiger Verhandlungspartner
Imke Plesch
Katharina von Bora, Ehefrau von Martin Luther
Resolut und fantasievoll
Ohne seine Ehefrau Katharina von Bora wäre Martin Luther wirtschaftlich gestrandet
Eduard Kopp
3
Sozialengagement mit dem Leben bezahlt
Oscar A. Romero wurde am Altar erschossen. Er hatte sich auf die Seite der linken Basisgemeinden gestellt
Eduard Kopp
Die schwäbische Pazifistin
Eine Frauenpolitikerin und Pazifistin aus Schwaben setzte sich als Erste für Kriegsdienstverweigerung ein
Eduard Kopp
Sie fand das Proletariat schön
Mit ihrer Kriegs- & Armutskritik stieß Käthe Kollwitz im Kaiserhaus auf Ablehnung. Sie ließ sich nicht beirren
Eduard Kopp
Sie kämpfte für die Freiheit
Eine frühe Europäerin, eine junge Wutbürgerin – "noch rabiater als ich", schrieb ihr Verlobter
Anne Buhrfeind
Zukunftsweisend und schicksalsgeplagt
Wie an die Stelle von alten Siechenhäusern ein fortschrittliches Krankenhaus trat
Meike Büchner
Im Kino verruchte Verführerin, im wahren Leben moralisches Vorbild
Der Leinwandstar verstand von Moral mehr als viele andere. Die Nazis mussten es bald erfahren
Burkhard Weitz

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 5 von 7
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Erntedank
Mehr, als ein Mensch essen kann
Die Kirche besitzt viel Pachtland. In Klixbüll in Nordfriesland ist ein Acker für die Solidarische Landwirtschaft reserviert. Was das ist und wie es funktioniert, lässt sich im hohen Norden lernen
Nils Husmann
6
chrismon-Podcast "Über das Ende"
Herr Falcke, was kommt nach dem Ende der Welt?
Heino Falcke ist Astrophysiker und glaubt an Gott. Im Podcast erzählt er, was er fürchtet und worauf er hofft
Konstantin Sacher
DDR-Wochenkrippen
Sie gaben sie weg, weil es praktisch war
Bis in die Neunziger verbrachten viele DDR-Kinder die Woche in Krippen, oft schon als Säuglinge. Heike Liebsch gibt diesem lange tabuisierten Kapitel und seinen Folgen eine Stimme
Laura Catoni
8
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen