Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Auf in den Sommer!
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Religion für Neugierige

Gibt es Gott wirklich? Müssen Christen Pazifisten sein? Ist die Kirche zu politisch? Hilft beten? Fragen wie diese beantwortet die chrismon-Redaktion jeden Monat in der Rubrik "Religion für Neugierige".

Leben nach dem Tod
Was ist die Hölle?
Tief in der Erde oder nur im Kopf – wo auch immer die Hölle sein mag, Angst hat sie den Menschen schon immer gemacht. Zu Recht?
Konstantin Sacher
3
Religion für Neugierige
Wo ist der Himmel?
Was bleibt, wenn jemand geht? Die Vorstellung vom Himmel ist keine Flucht – sondern ein Versuch, dem Tod etwas Menschliches entgegenzusetzen
Konstantin Sacher
3
Bibel
War Lilith die erste Feministin?
In der Bibel taucht sie nur kurz auf. Sie kämpfte um Selbstbestimmung, wurde vielfach dafür geschmäht – und gefeiert
Anne Herzig
3
Wozu braucht man die Bibel?
Um sich verwandeln zu lassen. Wer in der Bibel liest, führt ein Gespräch über die Generationen hinweg
Burkhard Weitz
Religiöse Toleranz
Einfach so in einen Tempel gehen?
Fast alle Kirchen und Glaubensgemeinschaften geben sich offen und einladend. Für Gäste gelten trotzdem ein paar Regeln
Eduard Kopp
3
Wofür steht das Kreuz?
In den Amtsstuben soll man Kreuze aufhängen, fordern manche Politiker - als wäre das Kreuz ein Abwehrzauber gegen Fremde
Burkhard Weitz
Sakramente
Wer erfand die Taufe
Als Ritual war die religiöse Waschung zur Zeit Jesu weit verbreitet. Ob er selbst taufte - dazu macht die Bibel widersprüchliche Angaben
Eduard Kopp
3
Religion für Neugierige
Wo sind eigentlich Himmel und Hölle?
Oben und unten, links oder rechts: In der Kirchengeschichte wechselten die Ortsangaben für das Leben nach dem Tod häufiger. In den Himmel findet man aber ohne Kompass und Navi
Eduard Kopp
3
Religion für Einsteiger
Audio: "Wo sind eigentlich Himmel und Hölle?"
Religion für Einsteiger: "Glaube braucht die Sehnsucht nach dem Himmel"
Religion für Einsteiger
Gibt es Himmel und Hölle tatsächlich? Stimmen unsere Vorstellungen davon? Und können sie theologisch begründet werden? Pastor Henning Kiene antwortet im Podcast
Hans-Gerd Martens
Was Kinder Ostern fragen
Ist er wirklich auferstanden?
Das Kind hat im Kindergarten etwas Unglaubliches aufgeschnappt: "Jesus ist tot und doch nicht." Wie soll man den Kleinen erklären, dass wieder etwas auflebt, das man längst tot geglaubt hat?
Burkhard Weitz
3
Religion für Einsteiger: "Die Seele ist jetzt im Himmel"
Religion für Einsteiger: "Die Seele ist jetzt im Himmel"
Religion für Einsteiger: "Die Seele ist jetzt im Himmel"
Warum ist Jesus auferstanden, aber die Oma nicht? Das einem Kind zu erklären ist ganz schön schwierig. Pastor Henning Kiene antwortet im Podcast
Hans-Gerd Martens
Religion für Einsteiger: "In Petrus' Poesiealbum würde keiner reinschreiben"
Der Jünger Petrus hat Jesus verleumdet. War er ein Feigling? Und wie kann dann die Kirche auf ihn bauen, wie es Jesus gesagt hatte? Pastor Henning Kiene antwortet im Podcast
Hans-Gerd Martens
War Petrus ein Feigling?
Ausgerechnet er, ausgerechnet in diesem Moment! Petrus, die Schlüsselperson unter den Jüngern Jesu, lässt sein Idol schmählich im Stich. Er leugnet, ihn zu kennen. Doch dann fließen die Tränen
Eduard Kopp

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 9 von 28
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Entschädigung für Opfer sexueller Gewalt
Betroffene gehen leer aus
Der staatliche Fonds für Missbrauchsbetroffene wurde gestoppt, weil Geld fehlt. Er war für viele der einzige Weg, Hilfe zu bekommen. Wie geht es weiter? Interview mit der Missbrauchsbeauftragten der Bundesregierung
Christine Holch
7
Strapazen beim Wandern
Sich überwinden lohnt sich
Weiter, immer weiter, auch wenn Füße und Beine wehtun? Unsere Autorin hat auf dem Rheinsteig Entfernungen und Höhenmeter zurückgelegt, die sie nicht für möglich hielt - und eine neue Wandereuphorie erlebt
Claudia Gölz
4
Postevangelikale
Christen, die zu viele Fragen stellen
Früher schwiegen evangelikale Christen einfach, wenn sie zu zweifeln begannen und sich von der Kirche abwendeten. Heute teilen sie ihre Erfahrungen auf Social Media. So wie Debora Brümmer
Pascal Alius
8
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen