Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Mail aus

Pfarrer in Auslandsgemeinden und Menschen, die sich rund um den Globus sozial engagieren, erzählen in ihren „E-Mails aus…“ Geschichten aus ihrem Gemeinde-Alltag und berichten von aktuellen Debatten vor Ort. Wie ist die Lage in Ägypten nach dem Umbruch? Gibt es in Irland eine Annäherung zwischen Katholiken und Protestanten? Wie lebt sich eine Pfarrersfamilie im Ausland ein?

Mail aus Rom: beim Papst
Audienz am Schreibtisch
Der evangelische Auslandspfarrer zu Besuch im Vatikan
Michael Jonas
1
Mail aus Somalia
Die Stärke der Menschen ist unglaublich
Die Lage in Somalia ist unverändert instabil: Die Arbeitslosigkeit grassiert und um Mogadischu ist die Terrormiliz Al-Shabaab aktiv. Viele Menschen fliehen in den Norden. Dort unterstützt auch die deutsche GIZ
Isabelle Datz
3
Tschad: Viele Flüchtlinge aus dem Sudan
Solidarität mit sudanesischen Schwestern und Brüdern
Der Gewaltausbruch im Sudan trifft das stark krisengebeutelte Land Tschad. Welche Hilfe gebraucht wird, weiß Khatab Muhy
Khatab Muhy
3
Landruhe
Lotte Heitmann arbeitet als Freiwillige in Georgien, in dem Dorf Sobissi, wo Idylle und Arbeitslosigkeit aufeinandertreffen
Lotte Heitmann
Der chilenische Fußballer Jorge Valdivia
Das bringt 2018 ... in Chile
Der chilenische Fußballer Jorge Valdivia
Die Chilenen sind fußballverrückt. Doch bei der WM 2018 werden sie nur Zuschauer sein. Auslandspfarrer Johannes Merkel sieht dem mit gemischten Gefühlen entgegen.
Johannes Merkel
Das bringt 2018 ... in Addis Abeba
Auslandspfarrer Karl Jakobi ist gespannt auf das äthiopische Tauffest Timkat
Karl Jakobi
Posteingang - Deutsche Evangelisch–Lutherische Gemeinde in Helsinki, Finnland
Das bringt 2018 ... in Helsinki
Posteingang - Deutsche Evangelisch–Lutherische Gemeinde in Helsinki, Finnland
Finnland erinnert sich 2018 an seinen Bürgerkrieg und gedenkt dabei auch deutscher Soldaten. Für Auslandspfarrer Matti Fischer schon eine merkwürdige Vorstellung
Matti Fischer
Die methodistische Kirche Mother Emanuel
Das bringt 2018 ... in den USA
Die methodistische Kirche Mother Emanuel
Ein Seminar für Toleranz und Vielfalt - in der Gemeinde, in der ein Weißer neun schwarze Besucher erschoss. Pfarrerin Miriam Groß aus New York fährt hin
Miriam Groß
Das bringt 2018 ... in Teheran
Lange wurde alte Bausubstanz im Iran bloß beseitigt. Nun hat ein Paar ein Restaurant in einem alten, gewachsenen Teil von Semnan eröffnet. Auslandspfarrerin Kirsten Wolandt freut sich auf ihren Besuch dort
Kirsten Wolandt
Das bringt 2018 ... in Wladiwostok
Pfarrer Manfred Brockmann wartet im fernen Osten Russlands schon lange auf einen Nachfolger. Vielleicht klappt´s ja im neuen Jahr.
Manfred Brockmann
Der Nordirlandkonflikt auf dem Fußballplatz
Der Nordirlandkonflikt spaltet, auch die Fußballfans. Ein Vikar aus Deutschland bekam das im Glasgower Stadion hautnah mit
Simon Wiegand
Warum ich bleibe
Ein Pfarrer erzählt, warum er das kriegszerstörte Aleppo nicht verlassen kann
Haroutune Selimian
Baskische Unabhängigkeit
Die Katalanen sind nicht die einzigen, die Spanien verlassen wollen. Ein deutscher Pfarrer berichtet aus dem Baskenland
Detlev Grohn

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 21 von 43
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Neuer Papst Leo XIV.
In der Welt zuhause
Der polyglotte US-Amerikaner Kardinal Robert Francis Prevost ist neuer Papst. Welche Aufgaben kommen auf ihn zu und was bedeutet seine Wahl?
Eduard Kopp
4
Entspannung
Zittern gegen Stress
Neurogenes Zittern kann Stress und Schmerzen lösen. Die Psychologin Hildegard Nibel erklärt, wie das geht und warum die Technik TRE auch traumatisierten Menschen hilft
Monja Stolz
4
Psychotherapie
Wie finde ich einen Therapieplatz? - Fragen und Antworten
Wie lässt sich die Suche nach einer Therapie beschleunigen? Welche Therapierichtung ist die richtige? Und: Können gesetzlich Versicherte in eine Privatpraxis gehen, ohne selber zahlen zu müssen?
Christine Holch
11
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen