Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
chrismon-Geschichte
Türkei: Hayat Nur Artıran, Sufi-Meisterin
Die Mystikerin
Früher waren Sufigemeinschaften reine Männerkreise. Seit 15 Jahren leitet Hayat Nur Artıran den Mevlevi-Orden in Istanbul
Marian Brehmer
6
Freiwillig löschen im Ukraine-Krieg
In feindlichem Feuer
Warum hilft ein Nürnberger Feuerwehrmann als Freiwilliger beim Löschen in der brennenden Ukraine? Ein Porträt aus Charkiw
Merlin Gröber
11
25 Jahre chrismon
Was wurde aus . . .
... den vielen chrismon-Geschichten der vergangenen 25 Jahre? Wir haben ein paar Protagonisten und Projekte noch einmal angefragt, wie es ihnen ergangen ist. Hier sind die Antworten!
5
Sinnsuche im Van
Der Sonne entgegen
Carlos Bafile, Fotograf und Vertreter der Generation Y, war mit seiner Freundin und dem Van unterwegs und traf auf sich selbst, was erst mal kein durchweg schönes Erlebnis war. Aber dann fand er in seiner Suche nach sich selbst auch Antworten
Carlos Bafile
6
Computerspiele
Die Achtsamkeit der Wikinger
Rüben ernten, einsame Inseln erkunden, Häusle bauen: Unser Autor fragt sich, warum er bei simplen Tätigkeiten in Computerspielen so gut abschalten kann – und welche Auswirkungen Games auf unsere Psyche haben
Michael Güthlein
10
Ostdeutsche Lebensgeschichten
Ein unbetrauerter Verlust
Vor 35 Jahren ist die DDR untergegangen. Der Therapeut und Autor Udo Baer erklärt, warum sie trotzdem noch nachwirkt, was Kindergärten und Schulen damit zu tun haben - und warum das Jahr 1968 eine große Rolle spielt
Nils Husmann
3
Geboren in der DDR
Wer bin ich?
Wer heute um die 30 Jahre alt ist und in der DDR geboren wurde, kommt aus einem Land, das es nicht mehr gibt. Wie geht man damit um? Der Regisseur Jonas Ludwig Walter hat seinen eigenen Weg gefunden
Nils Husmann
10
Gesucht: großartige Gemeinde-Ideen!
chrismon lädt zum Wettbewerb ein. Wer gestaltet den besten Gottesdienst? Wer hat eine alte Kirche renoviert? Wo spielt die Musik?
Ursula Ott
Pädophilie
Er will nicht zum Täter werden
Der Mann ist pädophil. Doch er hat für sich Strategien entwickelt, um einem Kind gegenüber nicht übergriffig zu werden. Endlich nutzt er auch keine "Kinderpornographie" mehr. Es war ein weiter Weg dahin. Und am Ende steht er doch vor Gericht
Christine Holch
20
Nachruf auf Papst Benedikt XVI.
Ein skeptischer Glaubenshüter
Joseph Ratzinger ist gestorben, ein oft schwer berechenbarer Theologe. Seelsorge und Ökumene erneuerten sich unter ihm kaum
Eduard Kopp
11
Was wir von "Avatar" lernen können
Lasst uns nicht allein
Sie schonen die Natur und fangen keine Kriege an. Sind Na'vi, Jedi, Vulkanier und Elben die besseren Menschen?
Sabine Horst
6
"Fest der Freude"
Wie man Weihnachten trotz Tod und Trauer feiern kann
Heiligabend, die Familie kommt zusammen. Aber was ist, wenn jemand fehlt? Gestorben, vielleicht ganz kurz vorm Fest? Seelsorgerin Suse Günther erklärt, wie das geht: Weihnachten feiern - und traurig sein
Nils Husmann
3
Tod und Trauer
"Frohe Weihnachten, Mama und Papa!"
Wie ist es, das erste Mal Weihnachten ohne die Eltern zu feiern? Das fragte sich unser Autor vor einigen Jahren – nachdem er Vater und Mutter kurz hintereinander verloren hatte
Nils Husmann
8
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
26 von 112
Nächste Seite
nächste