Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Auf in den Sommer!
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

chrismon-Geschichte

Kurzgeschichte
Frau Dunkel
Sie wirkt bedrohlich und riecht merkwürdig. Aber nicht alles an Frau Dunkel ist dunkel - eine Kurzgeschichte von Dirk Berneman
Dirk Bernemann
4
Ernährung mit Muscheln und Algen
Superfood aus dem Meer
Gelernt haben sie ganz andere Berufe. Heute ernten sie Austern, Miesmuscheln oder Zuckeralgen: drei Beispiele aus Schweden für klimafreundliche, gesunde und leckere Nahrung
Anna-Maria Stawreberg
10
Literatur
So sollte der Sommer sein
Unvergleichlich hell und heiter: Tove Jansson, die Erfinderin der "Mumins", hat 1972 ihr zauberhaftes "Sommerbuch" geschrieben. Warum es sich lohnt, das Buch nochmal zu lesen
Johann Hinrich Claussen
3
"Die Einschläge kommen näher"
Blutrünstiger Krimi? Verschwendete Lebenszeit! Der 81-jährige Kurt Schreiner über die letzten Jahre
Kurt Schreiner
Cannabis-Legalisierung
"Abschreckung ­funktioniert nicht"
Jugendliche können Drogen im Internet bestellen. Einfach so. Die Autorin Isabell Beer plädiert dafür, besser aufzuklären, statt Drogen zu verteufeln. Und wie denkt sie über die Legalisierung von Cannabis?
Michael Güthlein
15
Comic
Verkehrte Welt
Autos, Swimmingpool, Hubschrauber und ein Wachdienst vor der Tür: Für die Reichen ist das Leben wirklich schwer. – Echt jetzt? Fragen an den Zeichner Henning Wagenbreth
Stephanie von Selchow
10
Alles umkrempeln!
Jasmin El-Manhy im Gespräch über alte weiße Männer, Beyoncé, kirchliche Arroganz, Depressionen, Nagellack, die AfD, Sex und Glaubenskrisen
Philipp Hedemann
Massentierhaltung
Gerettet!
Wie ein rühriger Verein Tausende von halb toten Legehennen aus einem Massenstall übernimmt. Warum dabei Tränen fließen und manches Tier trotzdem stirbt. Aber viele überleben auch und leben glücklich in privaten Gärten
Christine Holch
17
Bernhard Schlink über Ost und West
Wir müssen reden
Bernhard Schlink hat einer Freundin aus der DDR zur Flucht verholfen und fand die Arroganz des Westens schon damals empörend
Claudia Keller
9
Das wird ein Marathon
Schon vor Corona wollte das Netzwerk "Freiberg für alle" der stillen Mehrheit eine Stimme geben - und jetzt erst recht.
Nils Husmann
"Ich bin doch nur krank ­geworden"
Karin Lackus ist Klinikseelsorgerin - und nun selbst chronisch krank geworden. Sie weiß, was gut tut
Karin Lackus
"Briefe sind nachvollziehbare Zeugnisse von Beziehungen"
Der Gefängnisseelsorger Jönk Schnitzius über das Leben ohne WhatsApp, über Briefe und den Weg in die Freiheit
Gerd Schild
Briefe-App für Häftlinge
Postkarte ins Leben
Die Geschäftsidee kam ihm im Knast: Häftlingen zu einem besseren Kontakt nach draußen helfen. Damit sie später Jobs finden, sich ein Leben aufbauen können. Marcus Bullock hat dafür eine App entwickelt
Gerd Schild
10

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 32 von 110
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

chrismon-Podcast "Über das Ende"
Kann man über den Tod lachen?
Der österreichische Regisseur Christopher Schier hat eine neue lustige Serie auf einem Wiener Friedhof gedreht. Im Podcast spricht er über seine frühere Krebserkrankung und wie Humor ihm hilft
Julia Schnizlein
Leben nach dem Tod
Was ist die Hölle?
Tief in der Erde oder nur im Kopf – wo auch immer die Hölle sein mag, Angst hat sie den Menschen schon immer gemacht. Zu Recht?
Konstantin Sacher
3
Syrien nach Assad
"Ohne Hoffnung wäre Damaskus eine Geisterstadt"
Wie ist es, nach 15 Jahren im Exil in das befreite Syrien zurückzukehren? Unser Autor trifft Familie, Freunde und auf die Spuren eines verlorenen Lebens
Abdolrahman Omaren
15
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen