Naturspiritualität
"Die Nacht hat etwas Mystisches"
Elke Lorenz hat im Sommer zum ersten Mal an einer spirituellen Nachtwanderung teilgenommen. Das Erlebnis wirkt immer noch nach
Sternenhimmel
Elke Lorenz wanderte 20 Kilometer durch die Johannisnacht 2024. Von Freiburg bis Maria Lindenberg bei St. Peter.
Groschwitz
Privat
15.04.2025
3Min

chrismon: Hatten Sie bei der Nachtwanderung Angst im Dunkeln?

Elke Lorenz: Wäre ich alleine durch die Nacht gewandert, wäre mein Kopf voller Angst gewesen und meine Sinne im Alarmmodus. Wo ist Gefahr? Kommt ein Räuber? Ein Wildschwein, eine Ratte? Aber in der Gruppe habe ich mich getragen und beschützt gefühlt.

Wie kamen Sie auf diese Idee?

Die Nacht hat unweigerlich etwas Mystisches. Es ist eine Grenzerfahrung. Ich habe mich gefragt: Wie wirkt die Nacht auf mich? Kommen da irgendwelche Ängste? Was ist Dunkelheit? Wo bleibt die gewohnte Sicherheit, wenn ich mich nicht mehr auf meine Augen verlassen kann?

chrismon Spendenabo doppeltgut
doppeltgut
Digitales Spendenabo abschließen und weiterlesen

4 Wochen gratis testen, danach mit 10 € guten Journalismus und gute Projekte unterstützen.
Vierwöchentlich kündbar.

Infobox

Die Veranstaltung "Durch die Johannisnacht" wird im Rahmen des Netzwerks christlicher Naturspiritualität geerdetglauben.de angeboten. Sie ist Teil eines vom badenova-Innovationsfonds geförderten Projekts der Evangelischen Erwachsenenbildung Freiburg, das Naturverbundenheit stärken möchte. Die nächste spirituelle Nachtwanderung findet vom 27. auf den 28. Juni 2025 statt. Ähnliche Angebote für Bayern finden sich auf der Website ganzhier.de.

Die Kommentarfunktion ist nur noch für registrierte Nutzer verfügbar. Um einen Leserkommentar schreiben zu können, schließen Sie bitte ein Abo ab, schreiben Sie uns eine Mail an leserpost@chrismon.de oder diskutieren Sie auf Instagram, Facebook und LinkedIn mit.