Illustration zeigt Frauen, die an einem Tisch sitzen, der aussieht wie ein Smartphone
Kati Szilagyi
Gruppen-Chats in Whatsapp
Stille Mitleser
Wie geht man mit Teilnehmern in Gruppenchats um, die nichts von sich hören lassen? Pfarrerin Stefanie Schardien hat einen Rat
undefinedGEP
Aktualisiert am 12.09.2025
2Min

Anna H. aus Freiburg im Breisgau fragt:

Ich habe einen Freundes­kreis aus Teenagerzeiten. Einmal im Jahr treffen wir uns. Eine Freundin von damals ist seit ­langem stumme Zuschauerin in unserer gemeinsamen Whatsapp-Gruppe, in der wir zu zwölft sind. Sie weiß, was uns umtreibt, kennt unsere Fotos, die wir dort posten. Wir aber wissen nichts von ihr. Nicht mal, warum sie nicht reagiert. Zu den Treffen kommt sie auch nicht. Nun überlegen wir, sie aus dem Chat herauszunehmen.

undefinedGEP

Stefanie Schardien

Dr. Stefanie Schardien ist Theologin und seit 2024 Theologische Geschäftsführerin des Gemeinschaftswerks der Evangelischen Publizistik.

Stefanie Schardien antwortet:

Beim Lesen Ihrer Frage bin ich ­sofort innerlich die Liste meiner ­eigenen Gruppen auf dem Handy durchgegangen und musste konstatieren: In manchen bin auch ich durchaus eher stumme Mitleserin.

Ich würde vermuten, oder zumindest hoffen, dass das bei jedem und jeder so ist. Die Gründe dahinter sind ja oft wenig spektakulär: Man verschickt grundsätzlich wenige ­Bilder. Es gibt keine festgelegten Regeln, wie viel man posten muss. Man freut sich eher über weniger als über mehr Mit­tei­lungen (besonders in Elternchats) oder ­findet den eigenen Alltag gerade nicht so spannend.

Leseempfehlung

Über die konkreten Gründe Ihrer Freundin können wir nur spekulieren. Wenn Sie ein ehrliches Interesse an ihr und ihrem Leben haben, wäre meine Top­idee: Fragen Sie doch einfach mal nach! Entweder mit privater Nachricht außerhalb der Gruppe oder womöglich sogar, ganz retro, per Telefon­anruf.

Vielleicht gibt es tatsächlich einen ernsteren Hintergrund oder Sorgen, die sie nicht per Foto in der Gruppe teilen will. Sollte Ihnen das zu aufwendig und das aktive Entfernen der Frau aus der Gruppe zu unangenehm sein, könnten Sie natürlich auch – für mich eher die Variante Notlüge – eine neue Gruppe eröffnen, zu elft.

Dieser Text erschien erstmals am
Die Kommentarfunktion ist nur noch für registrierte Nutzer verfügbar. Um einen Leserkommentar schreiben zu können, schließen Sie bitte ein Abo ab, schreiben Sie uns eine Mail an leserpost@chrismon.de oder diskutieren Sie auf Instagram, Facebook und LinkedIn mit.