Spektakulärer Feuerwehreinsatz in Regensburger Kirche
epd-bild/Berufsfeuerwehr Regensburg
Mit einem spektakulären Einsatz in der Regensburger katholischen Pfarrkirche St. Albertus Magnus hat die Feuerwehr am Neujahrsabend für Aufsehen gesorgt.
02.01.2018

Um einen Schmorbrand in der Innenverkleidung der knapp zwölf Meter hohen Decke zu bekämpfen, fuhr die Berufsfeuerwehr ihren 16 Tonnen schweren Drehleiter-Wagen rückwärts durch das Hauptportal komplett in die 1963 eingeweihte Kirche, wie die Regensburger Berufsfeuerwehr am Dienstag mitteilte.

Schwelbrand

Ausgelöst wurde der Brand durch schmorende Kabel der Deckenstrahler im Altarbereich. Über den Drehleiterkorb schnitt die Feuerwehr die Deckenverkleidung im Inneren der Kirche großflächig auf etwa acht Quadratmetern auf, um den Brand zu löschen. Zeitgleich wurden von außen Leitern am Kirchenschiff aufgebaut, um auf das Dach zu gelangen. Das mit Blech eingedeckte Dach wurde aufgeschnitten um den Schwelbrand auch von oben zu löschen.

Pfarrer Sigmund Humbs sagte dem Evangelischen Pressedienst (epd) am Dienstag, derzeit sei die Kirche für Reinigungs- und Aufräumarbeiten gesperrt, am Freitagabend solle die Vorabendmesse zu Heilig Drei König jedoch wie geplant stattfinden. Nach Auskunft eines Gutachters werde es Monate dauern, bis das Dach wieder komplett instand gesetzt ist.

Die Kommentarfunktion ist nur noch für registrierte Nutzer verfügbar. Um einen Leserkommentar schreiben zu können, schließen Sie bitte ein Abo ab, schreiben Sie uns eine Mail an leserpost@chrismon.de oder diskutieren Sie auf Instagram, Facebook und LinkedIn mit.