Der Civis Medienpreis ist vergeben: 13 Preisträger erhielten die Auszeichnung für ihre Beiträge für ein friedliches Zusammenleben in Europa.
02.06.2017

Insgesamt 13 Beiträge aus Film, Fernsehen, Radio und Internet sind mit dem Civis Medienpreis ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung, die Programme für den besonderen Beitrag für ein friedliches Zusammenleben in Europa würdigt, wurde am Donnerstagabend im Auswärtigen Amt in Berlin verliehen.

Unter anderem erhielten Ben Bolz und Johannes Edelhoff in der Kategorie Fernsehpreis für kurze Programme die Auszeichnung für ihren Beitrag "Alternative für die Politik: Emotionen statt Fakten", der im ARD-Politikmagazin "Panorama" gezeigt wurde. Der Radiopreis für lange Programme ging an Marina Frenk und Stefan Kanis für ihr in MDR Kultur ausgestrahltes Hörspiel "Jenseits der Kastanien" sowie an die Hintergrundsendung "Grenzen der Aufklärung - Rechte Gewalt und die Justiz", die fünf Autoren für den Hessischen Rundfunk produzierten.

2.000 Euro für die Sieger

Der Fernsehpreis für nicht-fiktionale Inhalte ging an die im italienischen Fernsehen RAI 3 gezeigte Reportage "Lontano Dagli Occhi / Aus den Augen". Der Preis in der Kategorie fiktional ging an die französische Produktion "Ne m'abandonne pas / Gib mich nicht auf". Die Preise sind mit jeweils 2.000 Euro dotiert.

Verliehen wurden weitere Preise auch für Kino-Produktionen und Beiträge junger Journalisten. Mit Unterstützung des Deutschen Fußball-Bundes wurde zudem der Sonderpreis "Fußball und Integration" vergeben.