Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Migration
Geflüchtete Kinder
"Leckere neue Süßigkeiten"
Eine Broschüre der Europäischen Grenzagentur Frontex erklärt, wie sich Kinder auf eine Ausweisung in ein Land vorbereiten können, an das sie sich vielleicht kaum erinnern. Das ist zynisch. Ein Kommentar
Nils Husmann
4
Pflegenotstand
Wenn wir die nicht hätten . . .
John, Ivy und Eldrix kommen von den Philippinen und lernen Altenpflege in Ostwestfalen. Hier funktioniert, worum sich viele Krankenhäuser und Altenheime bemühen - weil die Diakonie die Auszubildenden gut begleitet
Barbara Schmid
11
Migrantischer Alltag
Was ich in Deutschland gelernt habe
Seit genau 11 Jahren lebe ich jetzt in Deutschland. Ich habe in dieser Zeit viel gelernt und kann vieles davon im Alltag umsetzen
Tamriko Sholi
3
Videos
alle Videos
Markus Bechtold ist Portalleiter von evangelisch.de.
privat
Markus Bechtold
,
undefined
Lena Uphoff
Lilith Becker
alle Videos
Portrait Eduard Kopp
Lena Uphoff
Eduard Kopp
,
Tim Wegner
Claudius Grigat
alle Videos
Neue Heimat Riace
Ein kleines Bergdorf in Süditalien könnte beim Umgang mit Flüchtlingen Vorbild für ganz Europa sein
Patrick Witte
Viel dazugelernt!
Die deutsche Kanzlerin und ihr Außenminister allein auf weiter Flur
Burkhard Weitz
Freizeit heißt auf Arabisch „Leere Zeit“
Erfahrungen aus dem Alltag mit Flüchtlingen
Petra Thorbrietz
Wer fremd ist, wird schneller krank
Kanada ist Einwanderungsland. Daher müssen Ärzte und Therapeuten mehr über Tabus in anderen Kulturen wissen
Petra Thorbrietz
Sie brauchen unsere Hilfe
Flüchtlinge brauchen unsere Hilfe. Was kann man konkret tun? Wohnraum anbieten, begleiten, spenden...
Was können wir tun?
Was können wir als Christen in unseren Gemeinden tun, um Flüchtlinge zu unterstützen?
"...wurden zahlreiche Afrikaner verhaftet"
"...wurden zahlreiche Afrikaner verhaftet" Darf man das so schreiben? Zwei Meinungen.
Nils Husmann
,
Heinrich Maria Löbbers
Behörden und Versicherungen tun sich schwer, Flüchtlinge besser zu versorgen Nun bewegt sich etwas
Friederike Mayer
Internationaler Bund, Jugendhilfe und Migration
Dunkle Bilder im Kopf
Flüchtlingsmädchen finden Hilfe in München
Hanna Lucassen
Ist das Kirchenasyl Rechtsbruch, Politikinstrument oder Segen?
Claudius Grigat
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
18 von 24
Nächste Seite
nächste