Direkt zum Inhalt
Menü
Startseite

Benutzermenü

  • Testen
  • Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Wie wir zuversichtlich bleiben
Der Apfel - eine runde Sache
Abschied vom Sommer
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren

Pfadnavigation

  1. Startseite

Familie

25 Jahre chrismon
Liebe ist Anfang und Ende
Liebe durchflutet uns, trägt durch Krisen, trotzt dem Tod. Wie hält man sie fest? Und was hat die Zuversicht damit zu tun? - Ein Glückwunsch zu 25 Jahre chrismon von der EKD-Ratsvorsitzenden Kirsten Fehrs
Kirsten Fehrs
3
Zuwanderung
So fängt Integration an
Gleichberechtigung von Männern und Frauen ist kein westlicher Luxus, sondern ein Menschenrecht. Das sollten wir verbindlich von Geflüchteten einfordern - und mit ihnen zusammen einüben
Mouhanad Khorchide
4
Liebe und Trennung
Bleiben oder gehen?
Katja Lewina hat einige Beziehungen hinter sich. Felix Klare ist mit seiner Frau seit seiner Jugend zusammen. Ein Gespräch über schwierige Zeiten und große Gefühle
Konstantin Sacher, Michael Güthlein
10

Videos

Claudia Keller
Tim Wegner

Claudia Keller

alle Videos
alle Videos
Dorothea Heintze
Tim Wegner

Dorothea Heintze

alle Videos
Hallo, ich bin auch noch da!
Verabredungen unter Kindern
Hallo, ich bin auch noch da!
Hallo, ich bin auch noch da!
Wenn jüngere Kinder sich treffen wollen, sind die Eltern gefragt. Sie schreiben Nachrichten und machen Verabredungen aus. Aber wer fragt dann eigentlich wen und warum?
Konstantin Sacher
3
Ehrenamt beim Frauennotruf
"Wir reden auch über Tabus"
Sina Damke übernimmt als ehrenamtliche Beraterin 24-Stunden-Schichten beim Frauennotruf Mirjam in Hannover. Dort erlebt sie anrührende Gespräche. Wie geht sie damit um?
Sabine Oberpriller
3
Partys ohne Kinder
Darf man Freunde bitten, ihren Nachwuchs daheim zu lassen?
Unsere Leserin findet das Kind einer befreundeten Familie anstrengend. Ihren Geburtstag würde sie deshalb gerne ohne Kinder feiern. Ist das in Ordnung? Pfarrerin Stefanie Schardien hat die Antwort
Stefanie Schardien
2
Schauspieler Felix Klare
"Auflösen, was sich verhakt hat"
95 Prozent der Probleme, die du mit anderen hast, sind eigentlich deine eigenen, hat der Schauspieler Felix Klare gelernt. Das hilft!
Dirk von Nayhauß
3
Übergriffige Erwachsene
Lassen Sie bitte mein Kind in Ruhe!
Ein Foto, durch die Haare strubbeln, ein Kuss auf die Wange - ab wann verhalten sich Erwachsene Kindern gegenüber übergriffig? Und wie reagiert man als Eltern?
Michael Güthlein
3
Tiktok, Snapchat & Co.
Daddeln unsere Kinder zu viel?
Medienpädagogin Maya Götz und chrismon-Redakteur Konstantin Sacher, Vater von drei Kindern, diskutieren darüber, ab wann Kinder ein Smartphone haben sollten, ob man Bildschirmzeit sinnvoll beschränken kann und warum sie Handyverbote an Schulen nur teilweise gut finden
Dorothea Heintze
Fotoalbum
Geliebte Schnappschüsse
Sie sind fabelhaft, sie sind fehlerhaft. Omas Fotos erzählen von der Sehnsucht, alles gut und richtig zu machen, von der Kraft des Zufalls – oder einfach von Onkel Erwins überbelichtetem Geburtstag
Majken Folden Rehder
Spielzeug
Pädagogisch wertvoll?
Manchmal wundere ich mich darüber, wie viele Spielsachen andere Kinder haben. Unser Sohn spielt bislang vor allem mit Dingen, die für ganz andere Zwecke gedacht sind
Michael Güthlein
3
Familiengeheimnis
Von der Mutter als Alibi benutzt
"Das ist unser Geheimnis", sagte die Mutter zu ihrem Kind, wenn sie sich mit ihrem Liebhaber traf - und erwartete, dass das Kind den Vater anlog. Das belastet das frühere Kind bis heute
Katharina Müller-Güldemeister
6
Familienplanung
Ein zweites Kind - ja oder nein?
Kaum ist das erste Kind auf der Welt, werde ich gefragt, ob wir ein zweites wollen. Dabei wächst mir eines schon fast über den Kopf...
Michael Güthlein
3

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite vorherige
  • 8 von 55
  • Nächste Seite nächste

Häufig gelesen

Gesellschaftsschichten
Die Entstehung von Oben und Unten
Wussten Sie, dass es ein Tinder nur für Reiche gibt? Oder Wartelisten für Uhren? In seinem neuen Buch "Klasse" zeigt Hanno Sauer, warum soziale Ungleichheit kein Zufall und eine klassenlose Gesellschaft utopisch ist
Sonja Ruf
8
chrismon-Podcast "Über das Ende"
Man muss die Angst vorm Tod zulassen
Bodo Ramelow erzählt im Podcast "Über das Ende" vom Tod der Eltern, der schweren Erkrankung seiner Söhne und wie ihn der Glaube in diesen Lebensphasen begleitet hat
Konstantin Sacher
Literatur
"Mathe ist beinahe eine Erholung"
Mit Mathematik lässt sich das Elend des Alltags vergessen. Zumindest in Alina Bronskys neuem Roman "Pi mal Daumen". Was diese abstrakte Wissenschaft mit ihr selbst zu tun hat, erzählt sie im Interview
Stephanie von Selchow
5
werbung chrismon Leserreisen
CHRISMON LESERREISEN
Entdecken Sie die Vielfalt der Welt
Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind. Gemeinsam mit unseren Partnern Studiosus Gruppenreisen und Marco Polo Reisen zeigen wir Ihnen die Vielfalt der Welt. Lernen Sie Länder kennen, wie sie wirklich sind.
Newsletter
Podcast
Webinar
Zum Wochenende
Kolumnen abonnieren
Digitalabo doppeltgut
chrismon plus Magazin
e-paper
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Impressum
Datenschutz
Kontakt
AGB doppeltgut
Widerruf
Magazin Abo
chrismon Shop
Mediadaten
Presse
Jobs
Redaktion
twitter
YouTube
Facebook
Instagram
In Zusammenarbeit mit evangelisch.de
© chrismon.de 2001 - 2025
Alle Rechte vorbehalten.
chrismon.de abonnieren
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen
4 Wochen für 10 € 0 €
Zugang zu allen Texten auf chrismon.de + Spende für ein gutes Projekt
chrismon doppeltgut Jetzt gratis testen– Gutes lesen. Gutes tun.
Jetzt gratis testen