In Dubai ist alles extrem. Die Hitze, die Hochhäuser, der Luxus, die Einkaufszentren. In einem von ihnen, der „Mall of the Emirates“, kann man nicht nur essen, einkaufen oder ins Kino gehen, sondern auch Ski fahren. Ein Grad minus, fünf verschiedene Abfahrten, eine schwarze Piste, und es gibt nicht nur dieses Förderband hier, auf dem die Kinder ungelenk herumwackeln, sondern richtige Lifte, Eisskulpturen, Pinguine, Almhütten und ein Bergpanorama. Hinter der Tapete des Ski Dubai Resorts ist eine fünf Meter dicke Wand, sonst könnte man die Kälte gar nicht drin halten. So verbraucht die Anlage denn auch 11 355 Liter Öl am Tag. Dubaier wollen in der Wüste Ski fahren, Mitteleuropäer wollen Palmen – zum Beispiel in Dubai. Oder im aufgeheizten Spaßbad um die Ecke.
Oh, ihr Heuchler . . .
Im aktuellen Chrismon schreibt man/frau im "Portal" über das "extreme Dubai"
/Zitat: So verbraucht die Anlage denn auch 11355 Liter Öl am Tag (Anmerkung: das sind 11,3 t). Dubaier wollen in der Wüste Ski fahren, Mitteleuropäer wollen Palmen – zum Beispiel in Dubai. Oder im aufgeheizten Spaßbad um die Ecke /Zitat Ende/
Gleichzeitig macht die Redaktion auf 14 von 29 Seiten Werbung für Fernreisen mit dem Flieger, Kreuzfahrtschiff, für Aufenthalt im Spassbad.
An einem einzigen Tag auf dem Meer verbrennt ein mittelgroßes (Kreuzfahrt)Schiff 200 Tonnen Schweröl. (Quelle: http://www.welt.de/dieweltbewegen/article13904797/Kreuzfahrten-Traumreisen-auf-der-Dreckschleuder.html) Im Hafen liegt der Tagesverbrauch immer noch bei 50 t pro Tag. (Quelle:http://www.greenpeace-magazin.de/kreuzfahrt/)
Der Konziliare Prozess für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung ist grad mal vor 30 Jahren ausgerufen worden, auch die EKD war da dabei. Hat man/frau das schon vergessen? (Quelle: http://www.ekir.de/www/ueber-uns/konziliarer-prozess.php)
Wenn sie glaubwürdig bleiben wollen, sollten sie sich dringend andere Werbepartner suchen.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können