Manchmal entsteht eine Distanz, die Worte nicht mehr überbrücken können – und doch bleibt der Wunsch nach Nähe
Oliver Rossi/Getty Images
Kontaktabbruch in Familien
"Was ist denn bei euch los?"
Wenn Eltern und Kinder den Kontakt zueinander verlieren, ist das schmerzhaft für alle. Die Psychotherapeutin Claudia Haarmann erklärt, was die Gründe sein können und wie man wieder ins Gespräch kommt
Aktualisiert am 15.08.2025
4Min

chrismon: Heute brechen erwachsene Kinder den Kontakt zu ihren Eltern häufiger ab als früher. Woran liegt das?

Claudia Haarmann: Die jungen Erwachsenen sprechen sehr viel mehr über ihre Gefühle, tauschen sich mit Freunden aus, machen Therapien. Dabei reden sie auch sehr offen über ihre Elternhäuser, nehmen das, was schiefgelaufen ist, nicht als gegeben hin. Für manche ist die Familien­situation so problematisch, dass sie dann die radikale Lösung wählen und den Kontakt beenden.

Kann die größere Offenheit nicht auch eine Chance sein, das Gespräch mit den Eltern zu suchen, Konflikte zu besprechen?

Das setzt aber voraus, dass die Gene­ration der Eltern darauf adäquat eingehen kann. Aber sie sind es oft nicht gewohnt, sich mit Gefühlen und seelischem Schmerz auseinanderzusetzen. Vor allem die Eltern, die als Kinder Kriegserfahrungen gemacht haben, mussten funktionieren und ihre Gefühle zurückstellen. Wenn dann heute die erwachsenen Kinder kommen und sagen: "Ich habe mich nicht geliebt gefühlt und war einsam in der Familie", fühlen sich die Eltern überfordert und womöglich an ihre eigenen Kindheiten erinnert, da wird an Verdrängtem gerührt. Deshalb gehen die Eltern solchen Gesprächen aus dem Weg oder beschwichtigen: "Ja, aber... ich war doch immer für dich da." Genau das haben die Kinder aber ganz anders erlebt.

chrismon Spendenabo doppeltgut
doppeltgut
Digitales Spendenabo abschließen und weiterlesen

4 Wochen gratis testen, danach mit 10 € guten Journalismus und gute Projekte unterstützen.
Vierwöchentlich kündbar.

Dieser Text erschien erstmals am
Leseempfehlung

Stammbaum-Forschung: Diese Familien decken Ahnen mit Geheimnissen auf

Familiengeheimnisse
Mr. Nico / Photocase
Ahnenforschung
Woher komme ich? Das wollen viele Menschen wissen und machen sich auf die Suche. Etliche stoßen auf Überraschungen, finden Halbgeschwister oder leibliche Eltern. Haben Sie auch ein Familiengeheimnis gelüftet?
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt

Woher komme ich? Das wollen viele Menschen wissen und machen sich auf die Suche. Etliche stoßen auf Überraschungen, finden Halbgeschwister oder leibliche Eltern. Haben Sie auch ein Familiengeheimnis gelüftet? Hier veröffentlichen wir auch Ihre Geschichte! Schreiben Sie uns per Mail an redaktion@chrismon.de

Die Kommentarfunktion ist nur noch für registrierte Nutzer verfügbar. Um einen Leserkommentar schreiben zu können, schließen Sie bitte ein Abo ab, schreiben Sie uns eine Mail an leserpost@chrismon.de oder diskutieren Sie auf Instagram, Facebook und LinkedIn mit.