Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Älter werden
Gefährdet die AfD die Demokratie?
"Keiner sieht es dir an"
Christen in den USA
Was uns wirklich gut tut
Künstliche Intelligenz
Kolumnen
Klimazone
Küchenzeile
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Film-Tipp
Das bin ich nicht mehr
"Marvin" erzählt empathisch und elegant von einem homosexuellen Jugendlichen, dem der Sprung aus einem repressiven Provinzmilieu in die Pariser Theaterszene gelingt
Ein kubanischer Sommer
Mit seinem bezaubernden Film über ein altes kubanisches Paar schafft der kolumbianische Regisseur Jhonny Hendrix Hinestroza ein kleines Juwel, das die Liebe und das Leben feiert
Das Gemälde des Häuptlings
Eine Malerin aus dem New York der 1890er Jahre macht sich in den Westen auf, um Sitting Bull zu porträtieren
Der Arzt und der Priester
Edoardo Falcones Komödie konfrontiert einen Priester und einen Realisten
"Los Versos del Olvido - Im Labyrinth der Erinnerung"
Die Evangelische Filmjury empfiehlt den Spielfilm "Los Versos del Olvido - Im Labyrinth der Erinnerung" über einen Friedhofsverwalter in Südamerika, der für eine Ermordete eine würdige Bestattung ermöglichen will
Schwulsein ist kein Drama
Eine Highschool-Comedy mit schwulem Helden im Zentrum; Greg Barlantis Film holt das Thema Homosexualität endgültig in den Mainstream
Nicht ohne- und nicht miteinander
Michael Kreihsl adaptiert mit Devid Striesow und Aglaia Szyszkowitz in den Hauptrollen das boulevardeske Ehekrisenstück von Daniel Glattauer
Eine höllische Jugend
Ein bisschen böse schadet nichts: In Marco Petrys Schülerkomödie greift eine junge Teufelin ins beschaulich-provinzielle Coming-of-Age ein
Zurück zu den Wurzeln
Zwei Dokumentarfilmer geben mit ihrer Langzeitbeobachtung einer somalischen Familie dem heiß debattierten Thema Familienzusammenführung ein lebendiges Gesicht
Über die russische Seele
Stanislaw Mucha hat den einsamen Nordosten Sibiriens bereist und Menschen zur Gegenwart und Vergangenheit interviewt
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
67 von 128
Nächste Seite
nächste