Direkt zum Inhalt
Menü
Benutzermenü
Testen
Anmelden
schliessen
Rubriken
Familie und Beziehungen
Glaube und Sinn
Helfen und Handeln
Klima und Natur
Körper und Seele
Kultur und Unterhaltung
Politik und Gesellschaft
Trauern und Trösten
Themen
chrismon-Themen auf Instagram empfohlen
Auf in den Sommer!
Mensch und Tier
Christen in den USA
Ein Grund zu feiern
Das hilft, wenn man nicht weiter weiß
Familiengeheimisse und wie man sie aufdeckt
Freundschaft
Raus in die Natur
Krieg in der Ukraine
Kolumnen
Klimazone
Kulturbeutel
Ostpost
Religionsfreiheit
Transitraum
Väterzeit
Wohnlage
weitere Angebote
Wochenende
Video
Audio
Podcast
Webinar
Quiz
Newsletter
Anzeigen
VRK – Weniger ist mehr
Kunst und Kultur zum Jubiläum
Leben und Lachen, Sterben und Trauern
Lepra beenden
chrismon abonnieren
Pfadnavigation
Startseite
Trauern und Trösten
chrismon-Podcast "Über das Ende"
Kann man über den Tod lachen?
Der österreichische Regisseur Christopher Schier hat eine neue lustige Serie auf einem Wiener Friedhof gedreht. Im Podcast spricht er über seine frühere Krebserkrankung und wie Humor ihm hilft
Julia Schnizlein
chrismon-Podcast "Über das Ende"
Wie geht Gelassenheit, Herr Wissing?
Als die Ampelregierung im November 2024 zerbrach, blieb Volker Wissing im Amt und trat aus der FDP aus. Im Podcast erzählt er, was dieser Schritt mit seinem Glauben zu tun hatte und wie er über den Tod denkt
Konstantin Sacher
chrismon-Podcast "Über das Ende"
Durch das Schreiben den Tod aufschieben - geht das?
Die erfolgreiche Schriftstellerin Nora Bossong im Gespräch über den Tod und den Sinn des Lebens. Warum glaubt sie eigentlich, was ist ihr an der katholischen Kirche wichtig und was kommt nach dem Tod?
Konstantin Sacher
Videos
alle Videos
Zwei junge Regensburgerinnen haben ein innovatives Bestattungsunternehmen gegründet. Sie bieten ihren Kunden ein einziges Sargmodell, nachhaltige Urnen und vor allem: viel emotionale Begleitung für die Hinterbliebenen
alle Videos
Aufzeichnung des Live-Webinars: Was tröstet?
Tim Wegner
Claudia Keller
alle Videos
Themen
Buchmesse 2023
Herbst ist Büchersaison! Hier finden Sie alles über neuen Lesestoff, spannende Autoren und Autorinnen - und unseren chrismon Stand auf der Frankfurter Buchmesse, die vom 18. bis 22. Oktober dauert
Trotz als Erfolgsrezept
Lauter ungehaltene Menschen, ein ganzes Dossier. Leute, die ihr Ding durchziehen. Zum Beispiel die mutigen Frauen von Pussy Riot. Ronja von Rönne, die den Stillstand fürchtet. Oder Johnny Cash, der dem Tod trotzen wollte
Was machte Opa in der NS-Zeit?
Opa war kein Nazi! Oder doch? Das Interesse an Familienrecherche reißt nicht ab. Auch weil das, was die Großeltern taten und erlebten, bis heute Folgen für die Nachfahren hat. Tipps zur Familienrecherche und Erfahrungen damit
Die Revolution der Pastoren
Dass sie friedlich blieb, war auch ihr Verdienst: Rainer Eppelmann und Markus Meckel
Arnd Brummer
,
Nils Husmann
Aber sie war ein Messie. Aus tiefer Unsicherheit, wie sie heute weiß
Ariane Heimbach
Ältere Menschen trifft man jetzt auffallend oft, wo früher Jüngere waren. Spielplätze, Spaßboote, Karateclub
Ursula Ott
Jetzt hat sich Katrin H. wieder abgemeldet
Nils Husmann
Die Hebamme und der Philosoph über Glück und Schrecken der Geburt im 3. Jahrtausend nach Christus
Nils Husmann
,
Hedwig Gafga
66 Jahre alt, deutsch Rentner, ledig. Mehr weiß sie nicht, die Nachlassverwalterin.
Nicola Meier
Von Wittenberg aus reformierte er Schulen und Universitäten in ganz Europa
Burkhard Weitz
Eine "naive Friedensfurie"
Sie kämpfte leidenschaftlich für eine Welt ohne Kriege
Imke Plesch
Lena ist von Sibirien nach Deutschland gezogen. Aber sie stellt fest: Wenn man etwas gewinnt, verliert man auch etwas.
Christine Holch
Sind Christen die besseren Menschen
Die weiße Weste scheint bei ihnen der Normalfall zu sein. Glaube und Moral gehören zusammen, keine Frage. Doch wie?
Reinhard Mawick
Seitennummerierung
Vorherige Seite
vorherige
103 von 108
Nächste Seite
nächste